Der Bodensee im Alpenvorland ist nicht nur einer der größten Seen Europas, sondern bietet auch eine Vielzahl an Aktivitäten für Naturbegeisterte und Wanderfreunde. Er erstreckt sich über die Länder Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Wanderer können hier vielfältige Routen erkunden, die nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch kulturelle und historische Highlights bieten.
Eine der beliebtesten Wanderungen ist der Premiumwanderweg „Seegang“, der eine beeindruckende Strecke von 53 Kilometern zwischen Konstanz und Überlingen umfasst. Diese Route führt durch malerische Landschaften, die von Streuobstwiesen, Schluchten und Wäldern geprägt sind. Unterwegs begegnen Wanderer Burgruinen und historischen Städten, während sie stets die atemberaubende Aussicht auf den Bodensee genießen. Die Anbindung durch Schiff-, Bus- und Bahnverbindungen ermöglicht zudem zahlreiche Abstecher, zum Beispiel zur Blumeninsel Mainau.
Vielseitige Wandererlebnisse
Ein weiteres Highlight ist der Wanderweg „Guck ins Land“ in der Region Gehrenberg-Bodensee, der drei prämierten Rundtouren umfasst. Diese 15 Kilometer lange Strecke beginnt am Parkplatz Vogelsang in Möggenweil und führt hinauf zum Gehrenbergturm. Von dort aus bietet sich eine spektakuläre Fernsicht auf den Bodensee und die Alpen. Abenteuerlustige können die geologisch interessante „Rutsche“ am Fuchsbühl erkunden, die mit einem 30 Meter tiefen Abgrund aufwartet. Für Entspannung sorgt die XXL-Liegeschaukel am Linzgaublick.
Für Familien gibt es den Naturerlebnispfad „Life-Pfad“, der sich über 6 Kilometer durch schützenswerte Gebiete erstreckt. Hier entdecken Kinder auf informative Tafeln alles über Flora, Fauna sowie die Entstehung des Sees. Der Weg ist nicht nur leicht begehbar, sondern enthält auch zwei Aussichtsplattformen zur Tierbeobachtung, ideal für einen Ausflug mit dem Kinderwagen.
Abenteuer in der Höhe
Die hohen Berge rund um den Bodensee bieten weitere spannende Wandermöglichkeiten. Der Höhenrundweg mit den drei Tausendern beginnt an der Bergstation der Pfänderbahn in Österreich. Diese etwa 17 Kilometer lange Tour führt zu den Gipfeln Pfänder (1.063 Meter), Hochberg (1.069 Meter) und Hirschberg und bietet dabei sanfte Anstiege sowie Abfahrten. Ein Abstecher in den Alpenwildpark mit seinen verschiedenen Tieren ist ebenfalls möglich.
Die Schweiz hat mit dem Thurgauer Panoramaweg ebenfalls viel zu bieten. Diese 16 Kilometer lange Wanderung beginnt in Amriswil und führt durch reizvolle Naturschutzgebiete und über Streuobstwiesen. Ein optisches Highlight ist das Wasserschloss Hagenwil, das Wanderer auf dem Weg nach Bischofszell bewundern können. Die historische Pilgerfähre Gertau, die von April bis Oktober verkehrt, ermöglicht eine interessante Überquerung der Sitter.
Zusätzliche Aktivitäten und Tipps
Die Wanderungen können mit verschiedenen Transportmitteln kombiniert werden, wie etwa Bergbahnen und Schifffahrten. Eine interessante Möglichkeit bietet der Witzweg, der von Rorschach nach Heiden führt und etwa 2,5 bis 3 Stunden in Anspruch nimmt. Entlang des Weges befinden sich 40 Witz-Tafeln, die für Unterhaltung sorgen. Der Witzweg ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich sowohl für Familien als auch für erfahrene Wanderer eignen.
Die Schifffahrtssaison beginnt am 18. Mai und endet am 3. Oktober 2023, wobei Fahrten auf dem Alten Rhein bei unzureichendem Wasserstand eingestellt werden können. Wanderfreunde sollten auch beachten, dass es in der Region zahlreiche Verkaufsstellen für Fahrkarten gibt, darunter Bahnhöfe und Tourist-Informationen.
Der Bodensee ist demnach ein Eldorado für Wanderer, die die Natur aktiv erleben und gleichzeitig kulturelle Schätze entdecken möchten. Egal, ob man einfache Rundwanderungen oder anspruchsvollere Routen bevorzugt, die Region hat für jede Vorliebe etwas zu bieten.
Für weitere Informationen zu Wanderungen und Aktivitäten am Bodensee besuchen Sie kn-online und bodensee.de.