Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach trennten sich am 9. Februar 2025 mit einem Unentschieden von 1:1 in Mönchengladbach. Hugo Ekitiké, der seit dieser Saison für die Frankfurter spielt, erzielte in dieser Partie sein zwölftes Saisontor und sein fünftes in diesem Jahr. Trotz einer starken Leistung nach dem Ausgleichstmobilisierten die Frankfurter ihre Domination nicht in den nötigen Sieg um. OP-Online berichtet von den Statistiken, die eine Überlegenheit der Eintracht mit 15 Torschüssen zu 8 und einem Expected Goals-Wert von 2,15 zu 0,38 zeigen.
Die Anfangsphase des Spiels wurde von Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche als zu passiv kritisiert. VfL-Manager Roland Virkus hingegen lobte das Engagement seiner Mannschaft, insbesondere in der ersten halben Stunde des Spiels. Trainer Dino Toppmöller äußerte ebenfalls seine Unzufriedenheit mit dem Resultat, da die Eintracht nun seit vier Pflichtspielen auf einen Sieg wartet.
Wachsender Druck und bevorstehende Herausforderungen
Die kleinen Fortschritte und die fehlende Konstanz fügen dem Druck auf die Mannschaft noch mehr hinzu. Rasmus Kristensen, Verteidiger der Eintracht, gab zu erkennen, dass das Team die momentane Situation ernst nimmt und sich steigenden Anforderungen stellen muss. Das kommende Spiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel wird als Pflichtsieg betrachtet, wobei Krösche einräumt, dass in den letzten drei Spielen „vier Punkte zu wenig“ geholt wurden.
Die Abwesenheit von Omar Marmoush, der beste Spieler der Eintracht, nach seinem Wechsel zu Manchester City, wirft zudem Fragen zur Offensive auf. Die neu hinzugekommenen Stürmer Michy Batshuayi und Elye Wahi benötigen Zeit, um sich ins Spielsystem zu integrieren. Trotz dieser Herausforderungen hat die Eintracht in der Bundesliga 2025 noch kein einziges Spiel verloren, was als positive Basis betrachtet wird.
Ekitiké im Fokus
Hugo Ekitiké, geboren am 20. Juni 2002 in Reims, hat seit seinem Wechsel zur Eintracht im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Einfluss auf das Team. In der aktuellen Saison hat er bereits 12 Tore erzielt und zählt zu den Spielern mit den meisten Torschüssen in der Liga (68). Zudem hat er in 19 von 20 Spielen in der Startelf gestanden und ist verantwortlich für 29 Pässe zu einem Schuss, was die 2-häufigste Anzahl im Team darstellt. Bundesliga.com zeigt die Leistungen des jungen Stürmers auf und betont seinen wertvollen Beitrag für die Eintracht.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Eintracht trotz der Unentschieden-Serie in der Liga gut aufgestellt ist, jedoch dringend an ihrer Effizienz im Abschluss arbeiten muss. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um den nötigen Aufschwung einzuleiten und die angestrebten Punkte einzufahren. Weitere Statistiken und Analysen zur Eintracht finden sich auf FBref.com.