Axel Milberg, der seit 2002 die Rolle des Kommissars Klaus Borowski im Kieler „Tatort“ verkörpert, wird sich von diesem Charakter verabschieden. 2025 wird er seine letzten Ermittlungen antreten, die am 16. März 2025 unter dem Titel „Borowski und das Haupt der Medusa“ ausgestrahlt werden. Während seiner über 20-jährigen Karriere hat Milberg zahlreiche Fälle gelöst und ein Millionenpublikum unterhalten. Sein Abschied wurde bereits im Jahr 2023 bekannt gegeben, als er die Leitung des NDR bat, seinen Vertrag nicht zu verlängern.

Als Grund für seinen Ausstieg nannte Milberg, dass sich der Markt für Krimis nach 21 Jahren verändert habe und er nach neuen Herausforderungen suche. Sein letzter Fall wird spannend, da Borowski kurz vor seiner Pensionierung steht und in einen komplexen Kriminalfall verwickelt wird, während er gleichzeitig seinen Personalausweis verlängern möchte.

Letzte Folgebesetzung und Nachfolge

In Milbergs Abschiedsfolge wird Karoline Schuch als Psychologin Elli Krieger in die Ermittlungen eintreten. Almila Bagriacik bleibt weiterhin als Kommissarin Mila Sahin im Team. Das neue Ermittlerinnen-Duo debütiert im Jahr 2026 mit einer Doppelfolge, die den Titel „Unter Freunden / Unter Feinden“ trägt. Die ersten beiden Folgen des neuen Teams wurden bereits im Herbst 2023 abgedreht.

Der nächste „Tatort“ mit Milberg, „Tatort: Borowski und das hungrige Herz“, wird bereits am 12. Januar 2025 veröffentlicht und gibt den Zuschauern die Gelegenheit, Milberg noch einmal in Aktion zu erleben.

Interesse an Krimiserien

Die deutsche Öffentlichkeit zeigt ein starkes Interesse an Krimis und Krimiserien, wie eine Umfrage des IfD Allensbach zeigt, die zwischen 2020 und 2024 durchgeführt wurde. Eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2024 verdeutlicht, dass das Genre nach wie vor sehr beliebt ist und viele Zuschauer regelmäßig einschalten, um ihre Lieblingskommissare zu sehen. Solche Werte verdeutlichen die Bedeutung, die Figuren wie Klaus Borowski für das deutsche Fernsehen haben.

Milbergs Entscheidung, sich von seiner Rolle zu trennen, macht deutlich, dass trotz der anhaltenden Beliebtheit der Krimiserien frische Perspektiven und neue Gesichter gefordert sind, um das Interesse der Zuschauer aufrechtzuerhalten. Insbesondere auf Plattformen wie derwesten.de und promipool.de wird über die bevorstehenden Veränderungen und den Abschied von Milberg intensiv berichtet.

Die Beliebtheit solcher Formate wird auch durch die Daten von Statista unterstützt, die den anhaltenden Zugang und das große Interesse der Deutschen an Krimiserien belegen.