Alina Fritsch verabschiedet sich von der ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“. Nach zwei Jahren und sechs Filmen hat sie ihren letzten Auftritt in dem eigens für sie gedrehten Film „Die Medusa“, der am 13. Januar ausgestrahlt wurde. In dieser spannenden Episode, die sich um Entführung, Erpressung und familiäre Spannungen dreht, wird ein Jugendlicher vermisst und eine Frau tot aufgefunden. Fritschs Rolle als Kommissarin Luisa Hoffmann führt sie in die Ermittlungen, in die auch ihr Privatleben verwickelt ist, konkret durch die Verbindung zu ihrem Ex-Partner.
Das ZDF bestätigte Fritschs Ausstieg und würdigte ihren Beitrag zur Serie, die trotz der personellen Veränderungen mit neuen Fällen und Charakteren weitergeführt wird. Matthias Koeberlin, der den männlichen Ermittler Micha Oberländer spielt, wird in den nächsten zwei bereits abgedrehten Filmen „Der Wunschbaum“ und „Das Geisterschiff“ ohne feste Partnerin ermitteln. Die Sendedaten für diese Filme stehen jedoch noch aus. Fritsch reiht sich damit in eine Liste von Personalwechseln bei der Krimireihe ein, die der Zuschauer bereits aus der Vergangenheit kennt.
Ein Neuanfang und Rückblick
Fritsch trat als frischer Wind in die Serie ein, nachdem sie Nora Waldstätten ersetzt hatte. Waldstätten verabschiedete sich 2022 nach 15 Filmen, und ihre Rolle wurde in der Folge „Nemesis“ als verstorben dargestellt. In dieser Episode versuchten Hoffmann und Oberländer, einen Mord aufzuklären, bei dem ein Leichnam im Wald nahe dem Bodensee entdeckt wurde.
Der Aufbau der Beziehung zwischen Hoffmann und Oberländer gestaltete sich anfänglich etwas holprig, beginnend mit einer Waffe und einer Verwechslung. Laut Koeberlin brachte Fritschs Charakter eine neue Dynamik in die Serie, was von der Altersklasse der Fans insgesamt positiv aufgenommen wurde.
Beliebtheit deutscher Krimis
Die Nachfrage nach Kriminalserien bleibt ungebrochen. Laut einer aktuellen Umfrage des IfD Allensbach zeigt sich von 2020 bis 2024 ein anhaltendes Interesse an deutschen Krimis und Krimiserien im Fernsehen. Diese Beliebtheit ist ein Indikator für den Erfolg von Formaten wie „Die Toten vom Bodensee“. Trotz der Veränderungen in der Darstellerbesetzung bleibt die Serie eine feste Größe im deutschen Unterhaltungsangebot, was auch die zukünftigen Projekte des ZDF unterstreichen.
Mit dem Ende von Fritsch bleibt die Frage offen, wer künftig an der Seite von Oberländer ermitteln wird. Die Fans der Reihe dürfen gespannt sein, wie sich die Serie weiterentwickelt und welche neuen Charaktere in die Geschichte integriert werden.
Für weitere Informationen zu Fritschs Abschied und den kommenden Filmen siehe Ruhr24, TV Spielfilm und für Einblicke zur Beliebtheit von Krimiserien Statista.