Am 26. Februar 2025 kehrt in Kassel und Nordhessen ungemütliches Februar-Wetter ein. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird der verfrühte Frühling, der die Region zuletzt begleitete, durch sinkende Temperaturen und Frost ersetzt. Die Temperaturen liegen aktuell über 5 Grad, jedoch wird für die Nacht vom 26. auf den 27. Februar eine Frostwarnung für Teile Nordhessens herausgegeben.

Betroffen sind die Landkreise Werra-Meißner, Waldeck-Frankenberg und Hersfeld-Rotenburg. Die Warnung gilt im Zeitraum von Mittwoch, 21 Uhr bis Donnerstag, 9 Uhr. In dieser Zeit ist auch mit einer sinkenden Schneefallgrenze zu rechnen, die einen Übergang von Regen zu Schnee möglich macht. Dies könnte zu Glätte durch Neuschnee oder Schneematsch oberhalb von 600 Metern führen.

Prognose für die nächsten Tage

Die Meteorologen, darunter Diplom-Meteorologe Dominik Jung, kündigen einen schnellen Wetterwandel an. Während für den Donnerstag Nachmittag einzelne Graupelgewitter wahrscheinlich sind, werden auch Niederschläge bis spätestens Samstag, den 1. März, erwartet. In der kommenden Woche wird jedoch ein Anstieg der Temperaturen auf bis zu 15 Grad prognostiziert.

Parallel zu den Wetterwarnungen beschäftigt sich die Vorhersage bezüglich des Bodenfrosts. Der Artikels über Bodenfrost beschreibt die Situation unter unbewachsenem Boden und die bevorstehenden Winterungen. Für Hessen wird berichtet, dass im Gebiet Wesertal-Lippoldsberg aktuell kein Frost zu erwarten ist. Gleiches gilt für Bad Hersfeld, wo ebenfalls kein Frost festgestellt wird, während an der Wasserkuppe Frost an allen Tagen zu verzeichnen ist.

Bodenfrost in Deutschland

Die Vorhersage behandelt auch andere Bundesländer, die im Zeitraum vom 26. Februar bis 2. März 2025 betroffen sein könnten. Eine systematische Übersicht zeigt, dass die meisten Stationen in Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg aktuell keinen Frost verzeichnen. Eine detaillierte Legende zur Bedeutung des Bodenfrosts kategorisiert die Bedingungen in drei Klassen:

  • nein: kein Bodenfrost
  • zeitweise: zeitweise Bodenfrost
  • ja: Bodenfrost

Insgesamt wird die Prognose für die Einhaltung der Düngeverordnung als wichtig erachtet, da die Witterungsbedingungen starken Einfluss auf die Landwirtschaft haben können. Weitere Details zu den Temperaturen und frostgefährdeten Bereichen können über den Link zur Bodenfrostvorhersage abgerufen werden.