Karlsruhe

Stadtradeln 2024: Karlsruhe tritt gemeinsam in die Pedale für Klimaschutz und Teamgeist

Radelt für ein nachhaltiges Karlsruhe!

Die Stadt Karlsruhe ist wieder beim alljährlichen „Stadtradeln“ dabei und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 23. Juni bis 13. Juli 2024 gemeinsam für nachhaltige Mobilität, Bewegung und Klimaschutz einzusetzen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Bettina Lisbach wird während dieser drei Wochen fleißig in die Pedale getreten, um Kilometer für das Gemeinwohl zu sammeln.

Das Stadtradeln in Karlsruhe dient nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Gemeinschaftssinn und Teamgeist. Es ist eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, zur Arbeit, zur Schule oder in ihrer Freizeit das Fahrrad zu nutzen und aktiv die Vision einer klimaneutralen Stadt bis 2040 zu unterstützen. Denn nur gemeinsam, wie beim Stadtradeln, kann dieses Ziel erreicht werden.

Alle Interessierten können sich für das Stadtradeln 2024 in Karlsruhe online auf www.stadtradeln.de/karlsruhe registrieren und entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden anschließen. Dabei spielt es keine Rolle, wo die geradelten Kilometer zurückgelegt werden. Ob in der Stadt oder außerhalb, alle Kilometer zählen für das gemeinsame Ziel.

Erstmals erfolgt in diesem Jahr eine synchronisierte Aktion mit den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie den Städten Baden-Baden und Karlsruhe. So radelt die gesamte Region Mittlerer Oberrhein gemeinsam in die Pedale und setzt ein starkes Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft.

Neben dem allgemeinen Stadtradeln liegt ein besonderer Fokus auf den Schulen. Im Rahmen des Landesprogramms „MOVERS – Aktiv zur Schule“ findet das Schulradeln statt, bei dem alle Schulen aus Karlsruhe teilnehmen können. Ziel ist es, während des Aktionszeitraums möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und somit nicht nur Preise zu gewinnen, sondern auch ein sicheres und aktives Schulmobilitätsverhalten zu fördern.

Lasst uns gemeinsam für ein nachhaltiges und fahrradfreundliches Karlsruhe eintreten – jede geradelte Strecke zählt!

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Baden-Württemberg News Telegram-KanalKarlsruhe News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 121
Analysierte Forenbeiträge: 84

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"