Am heutigen Tag, dem 16. Februar 2025, empfängt der FC Schalke 04 den Karlsruher SC in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Der Anstoß erfolgt um 13:30 Uhr, geleitet von Schiedsrichter Dr. Robin Braun aus Wuppertal. Die Stimmung in der Arena ist bereits vor dem Spiel aufgeladen, die Fans sorgen für eine laute Atmosphäre, während die Sonne am blauen Himmel strahlt und die Außentemperatur bei 1 Grad liegt.

Beide Mannschaften stehen unter Druck, da Schalke nach zwei Niederlagen in Folge auf Punkte angewiesen ist. Aktuell befindet sich der FC Schalke 04 mit 24 Punkten aus 21 Spielen auf einem der hinteren Plätze der Tabelle, was die schwächste Saison in der zweiten Bundesliga darstellt. Der Trainer Kees van Wonderen sieht sich kritischen Stimmen gegenüber, während die Situation beim KSC ebenfalls angespannt ist, da dieser seit vier Spielen sieglos ist.

Vorgaben und Aufstellungen

Die Aufstellungen sind bereits bekanntgegeben worden. Schalke 04 wird mit Justin Heekeren im Tor antreten. In der Abwehr stehen Bulut, Schallenberg, Kaminski und Murkin. Im Mittelfeld agieren Bachmann und Seguin, während Aydin, Karaman, Mohr und Ba im Angriff für Gefahr sorgen sollen. Der KSC setzt auf Max Weiß im Tor sowie eine Abwehrreihe mit Pinto Pedrosa, Kobald, Franke und Herold. Rapp und Jensen bilden das zentrale Mittelfeld, während Burnic, Wanitzek, Schleusener und Kaufmann die Offensive verstärken.

Bemerkenswert ist, dass Ilyes Hamache zwar auf der Bank sitzt, jedoch nicht von Beginn an spielt. Aymen Barkok fällt verletzungsbedingt aus, während Zaid Amoussou-Tchibara erstmals im Profikader steht. Auf Seiten des Karlsruher SC kämpft Trainer Christian Eichner mit einer Erkältungswelle innerhalb des Teams, was die Aufstellung zusätzlich erschwert.

Statistische Einblicke und Spielergebnisse

Der FC Schalke 04 hat in den letzten fünf Pflichtspielen gegen Karlsruhe ungeschlagen abgeschlossen – drei Siege und zwei Unentschieden. In der Gesamtbilanz konnte der KSC nur dreimal gegen Schalke gewinnen und hat in der aktuellen Saison eine starke offensive Bilanz mit 39 erzielten Toren. Im Kontrast dazu hat Schalke mit 40 Gegentoren eine der schwächsten Defensiven der Liga. Bemerkenswert ist, dass beide Teams in dieser Saison erst dreimal zu Null spielen konnten. Insbesondere Marvin Wanitzek vom KSC ist der Spieler mit den meisten Torschussbeteiligungen in dieser Saison.

Die aktuelle Situation beider Teams wird durch die Leistungszahlen untermauert. Während Schalke die zweit-schwächste Rückrunde spielt und nur 24 Punkte sammeln konnte, hat der KSC in der Rückrunde nur einen Punkt aus vier Spielen geholt, was ihn ebenfalls zu einem der schwächsten Teams der Rückrunde macht.

Für Fans, die das Spiel verfolgen möchten, wird empfohlen, die Live-Übertragung bei Sky anzusehen, da das Spiel nicht im Free-TV übertragen wird. Zudem stehen Liveticker-Updates auf SPORT1 zur Verfügung. Die Highlights des Spiels können ab Montag auf den digitalen Plattformen von SPORT1 on-demand abgerufen werden.

Der Ausgang dieses Duells könnte entscheidend dafür sein, ob einer der beiden Klubs neue Hoffnung auf eine positive Wendung in der Saison schöpfen kann. Die Veltins-Arena ist gerüstet für einen spannenden Fußballnachmittag.