Am 9. Februar 2025 musste der FC Schalke 04 eine bittere Niederlage gegen den 1. FC Köln hinnehmen, die mit 0:1 endete. Dieses Match war die zweite Niederlage in Folge für die Schalker, die zuvor im Heimspiel gegen Magdeburg mit 2:5 unterlagen. Trotz einer verbesserten Leistung im zweiten Durchgang reichte es nicht, um die dringend benötigten Punkte zu sammeln. Kapitän Kenan Karaman äußerte die Wichtigkeit, Punkte zu gewinnen, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Aktuell rangiert Schalke auf dem 14. Tabellenplatz und hat 14 Punkte Rückstand auf den dritten Platz sowie nur sechs Punkte Vorsprung auf den 16. Platz.
Eine der wenigen positiven Erkenntnisse aus der Niederlage war das Debüt von Aymen Barkok, der als Winter-Neuzugang in nur 30 Minuten Spielzeit einige vielversprechende Ansätze zeigte. Es wird erwartet, dass Barkok in der nächsten Partie gegen Karlsruhe in die Startelf rückt. Er wurde als vielseitiger Mittelfeldspieler beschrieben, der dem Spiel von Schalke eine neue Dynamik verleihen kann. Barkok wird voraussichtlich schnell ins Team integriert und hofft, seine Fähigkeiten in den kommenden Monaten unter Beweis zu stellen, um dem Verein zu helfen, wie er selbst betonte.
Defensive Umstrukturierungen
Ein weiteres Thema, das angesprochen wurde, betrifft Pape Meissa Ba. Er sollte aufgrund der Verletzung von Moussa Sylla im Sturmzentrum aufgeboten werden, was die strategische Ausrichtung der Mannschaft verändert. Die Trainer und Verantwortlichen sind sich ebenfalls bewusst, dass zu viele Fehler im Spielaufbau, insbesondere von Mehmet Aydin und Tomas Kalas, zum Rückgang der Leistung beigetragen haben. Insgesamt wurden 23 Fehlpässe gezählt, was den Rückhalt im Spiel erheblich schwächte.
Aymen Barkok, der seine Karriere bei SG Praunhein begann und über eine umfassende Erfahrung von über 100 Bundesliga-Spielen verfügt, wurde im Sommer 2022 von 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Zuvor war er unter anderem an Hertha BSC ausgeliehen. Barkok hat auch eine internationale Laufbahn vorzuweisen, indem er für die U21-Nationalmannschaft Deutschlands spielte, bevor er sich für die marokkanische Nationalmannschaft entschied, mit der er 18 Länderspiele absolvierte. Sein letztes Engagement war bei Mainz, bevor er am Deadline Day für Schalke 04 verpflichtet wurde, was auch in einer Übersicht des offiziellen Transfermarkts festgehalten ist.
Die Herausforderungen für den FC Schalke 04 sind groß, und die nächste Begegnung wird entscheidend sein, um aus der aktuellen Krise herauszukommen. Die Mannschaft muss nicht nur ihre individuelle Leistung steigern, sondern auch als geschlossene Einheit auftreten, um das Vertrauen in das Team zurückzugewinnen und die angespannte Lage in der Tabelle zu verbessern.