Am 9. März 2025 fand auf der Galopprennbahn in Iffezheim die Veranstaltung „Rotor live“ statt, die sich auf fernsteuerbare Modellhelikopter konzentrierte. Diese Messe zog sowohl begeisterte Fans als auch interessierte Laien an und bot die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Modellhelikopter-Technologie zu erkunden. Laut bnn.de war die Stimmung auf der Messe überwältigend und sorgte für ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.
Ein weiteres Highlight des Tages war die erste Ausflugsfahrt der MS Karlsruhe in diesem Jahr. Die Fahrt führte nach Neuburgweier und dauerte etwa zwei Stunden. Dies gab den Besuchern die Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Region zu genießen und sich über die verschiedenen Attraktionen in der Umgebung zu informieren.
Wichtige Infrastrukturfragen
Neben den positiven Ereignissen in Iffezheim gibt es auch einige infrastrukturelle Herausforderungen. So wurde bekannt, dass der Ochsenkeller in Gaggenau einen zweiten Rettungsweg für die Zukunft benötigt. Außerdem gibt es Unklarheiten über einen zugemauerten Durchgang, der für die Sicherheit der Besucher von Bedeutung ist.
In der Zwischenzeit kündigte der Sänger Jay Alexander ein Benefizkonzert in Bauschlott an. Sein persönlicher Bezug zur Kirche seiner Kindheit und Jugend wird ihm helfen, eine tiefere Verbindung zu seinem Publikum herzustellen. Die Vorfreude auf das Konzert ist bereits spürbar.
Presseakreditierung für Rotor live
Die Akzeptanz der Veranstaltung bei der Fachpresse zeigt sich auch an der Möglichkeit für Mitarbeiter lokaler Zeitungen, kostenlosen Zugang zur Messe zu erhalten. Um die Veranstaltung optimal dokumentieren zu können, ist jedoch eine frühzeitige Anmeldung mit entsprechender Legitimation erforderlich. Pressetickets werden an der Kasse ausgegeben, und ein Fotografen-Bereich wird hinter dem Flugfeld eingerichtet, der ebenfalls nur mit einem Presseticket zugänglich ist. Weitere Informationen zur Akkreditierung sind bei Herrn Georg Ongsieck erhältlich (E-Mail: georg.ongsieck@msv-medien.de). Dies ermöglicht Fotografen, die Messe nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Hochauflösendes Fotomaterial steht zudem für Web- oder Social-Media-Plattformen zur Verfügung, wobei der Fotograf Andreas Maier bei der Veröffentlichung genannt werden muss, wie auf rotor-live.de vermerkt.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung „Rotor live“ nicht nur die technischen Aspekte von Modellhelikoptern in den Vordergrund stellte, sondern auch Raum für wichtige Diskussionen über Sicherheit und Infrastruktur bot. Während das Event viele begeisterte Besucher anzog, bleibt abzuwarten, wie die angesprochenen Herausforderungen angegangen werden können, um zukünftige Veranstaltungen noch erfolgreicher zu gestalten.