Die Deutsche Bahn plant den Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel, der in den kommenden Jahren wesentliche Veränderungen mit sich bringen soll. Nach den aktuellen Informationen wird ein neuer Abschnitt in Südbaden bereits 2025 eröffnet, wobei die Strecke zwischen Müllheim und Auggen eine Länge von rund sechs Kilometern aufweist.

Im Rahmen des Projekts werden zwei neue Fernverkehrsgleise errichtet, die Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h ermöglichen. Zudem entstehen neue Bahnhöfe in Müllheim und Auggen, was die Kapazität und den Komfort für Reisende deutlich erhöhen wird. Das Gesamtprojekt umfasst den schrittweisen Ausbau der Strecken von zwei auf vier Gleise, was die Rheintalbahn zu einer wichtigen Nord-Süd-Achse im europäischen Eisenbahnnetz macht. Täglich verkehren über 300 Güter-, Fern- und Nahverkehrszüge auf dieser Strecke.

Geplante Bauarbeiten und Herausforderungen

Die Investitionen von Bund und Deutsche Bahn betragen insgesamt rund 14,2 Milliarden Euro. Die Bauarbeiten werden auch im Jahr 2025 fortgesetzt, insbesondere an den Wochenenden. Eine besondere Herausforderung stellt die geplante Sperrung des Abschnitts zwischen Offenburg und Riegel am Kaiserstuhl dar, die zwischen 2036 und 2041 umgesetzt werden soll. Während dieser Zeit wird der Güter- und Fernverkehr über eine Neubaustrecke umgeleitet, und es ist ein leistungsfähiger Busersatzverkehr in Planung, um die Auswirkungen auf die Reisenden zu minimieren.

Bereits 2024 sollen die Rodungen und vorbereitenden Arbeiten im Abschnitt zwischen Riegel und March beginnen, während der Bau der Strecke entlang der A5 2026 ansteht. Zwei große Tunnelprojekte sind ebenfalls Teil des Ausbaus: Der Bahntunnel in Rastatt, der eine Länge von 4 Kilometern hat, soll bis Ende 2026 in Betrieb gehen. Der Tunnel in Offenburg, der 11 Kilometer lang sein wird, benötigt noch Baurecht, wobei der Baubeginn für 2028 angestrebt wird.

Allerdings gibt es auch ernsthafte Verzögerungen: Ein Wassereinbruch im Tunnel Rastatt gefährdet den ursprünglichen Zeitplan des Projekts, und die Inbetriebnahme des Tunnels Rastatt wird nicht vor 2025 erfolgen. Dies entspricht einer Verspätung von mindestens drei Jahren, da die Bauarbeiten in diesem Tunnel bereits 2013 begannen.

Insgesamt ist der umfassende Ausbau der Rheintalbahn ein bedeutendes Vorhaben, das sowohl die Reisezeiten zwischen Karlsruhe und Basel erheblich reduzieren soll – von derzeit über einer Stunde auf rund 70 Minuten – als auch die Kapazität der bestehenden Gleise für Nah- und Güterverkehr erhöhen wird. Der Katzenbergtunnel, der bereits seit 2012 in Betrieb ist, stellt einen weiteren Teil des Gesamtprojekts dar.
Weitere Details zu den Entwicklungen im Zusammenhang mit der Rheintalbahn finden sich in den Berichten von Welt sowie MeinKa.

Quellen

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
meinka.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 16Foren: 72