KaiserslauternKarlsruhe

Mendelssohn s Meisterwerk: RPTU Chor begeistert mit Lobgesang

Klassischer Chor der Universität inspiriert mit Mendelssohns „Lobgesang“ – Kaiserslautern ergriffen

In einer bemerkenswerten Aufführung präsentierte der Klassische Chor der RPTU gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe Felix Mendelssohn Bartholdys festlichen „Lobgesang“. Dieses beeindruckende Ereignis fand am vergangenen Sonntag in Kaiserslautern statt und zog zahlreiche Besucher in seinen Bann.

Die Fusion von Sinfonie und Kantate

Dieses musikalische Werk aus dem Jahr 1840 wurde von insgesamt 60 talentierten Sängerinnen und Sängern sowie drei Solisten aufgeführt, die mit Leidenschaft und Hingabe die Sinfonie-Kantate op. 52 zum Leben erweckten. Unter der Leitung von Maximilian Rajczyk gelang es dem Chor und der Kammerphilharmonie, die tiefgreifende Botschaft dieses Meisterwerks auf eindrucksvolle Weise zu transportieren.

Die Stimmung während der Aufführung war geprägt von einer Mischung aus Begeisterung und Andacht, während die Musiker und Sänger unter der einfühlsamen Leitung von Rajczyk eine mitreißende Performance ablieferten. Es gelang ihnen, die feinen Nuancen und die klangliche Schönheit dieser Komposition gekonnt herauszuarbeiten, ohne dabei in übertriebenen Pathos zu verfallen.

Ein Leuchtstreifen in der Dunkelheit

Der „Lobgesang“ beeindruckte mit seiner perfekten Verschmelzung von instrumentaler und vokaler Musik, wobei der Chor erst nach einer halbstündigen instrumentalen Einleitung einsetzte. Dieser musikalische Höhepunkt faszinierte die Zuhörer und zog sie in seinen Bann, bis schließlich der begeisterte Schlusschor „Ihr Völker bringet her dem Herrn Ehre und Macht!“ erklang und minutenlange stehende Ovationen auslöste.

Von den Solisten ragte der Tenor José Carmona mit seiner zurückhaltenden Präsenz heraus, während Monika Hügel und Katharina Reimann mit ihren einfühlsamen Darbietungen das Publikum begeisterten. Die bemerkenswerte Leistung aller Beteiligten machte diese Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die an diesem musikalischen Fest teilhaben durften.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalKaiserslautern News Telegram-KanalKarlsruhe News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 196
Analysierte Forenbeiträge: 17

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"