Malaika Mihambo hat am 23. Februar 2025 bei den deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund erneut ihre Stärke unter Beweis gestellt. Mit einer Weite von 6,79 Metern sicherte sie sich den Titel, und das zum achten Mal in Folge. Ihre beste Sprungleistung erzielte sie im fünften Versuch, obwohl sie in diesem Wettkampf keinen Sprung über die Sieben-Meter-Marke gelangen konnte. Trotz dieser Einschränkung gilt Mihambo als eine der Favoritinnen für die bevorstehende Hallen-EM in Apeldoorn, die in zwei Wochen stattfinden wird.

Hinter Mihambo platzierte sich Mikaelle Assani, die mit einer Weite von 6,57 Metern den zweiten Platz belegte. Dritte wurde Sandrina Sprengel, die 6,47 Meter erreichte. Mihambos kontinuierliche Erfolge sind in der deutschen Leichtathletik unübersehbar, und ihr Hallentitel bestätigt ihre Position als eine der besten Weitspringerinnen der Welt. Laut Tagesspiegel zeigt ihr aktueller Erfolg, dass sie gut in Form ist und bereit für die nächsten Herausforderungen.

Internationale Bestleistungen und Ziele

Vor den deutschen Meisterschaften hatte Mihambo bereits beim internationalen Hallen-Meeting in Karlsruhe aufhorchen lassen. Dort sprang sie mit 7,07 Metern eine Weltjahresbestleistung und übertraf damit die Bestmarke von Heike Drechsler aus dem Jahr 1994 um einen Zentimeter. Diese herausragende Leistung festigte ihren Status als Olympiasiegerin und steigert die Erwartungen für die Olympischen Spiele in Paris 2024, wo sie plant, erneut um die Medaillen zu kämpfen.

Sie hat sich das Ziel gesetzt, bei den Olympischen Spielen in Paris eine Medaille zu gewinnen, wobei der Hauptkonkurrent die US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall ist, die mit einer Bestweite von 7,10 Metern im Rennen ist. Mihambo selbst hat eine persönliche Bestweite von 7,30 Metern, erzielt bei ihrem WM-Sieg 2019. Der Saisonhöhepunkt für die Athletin ist jedoch die bevorstehende Weltmeisterschaft in Tokio im September 2024, wo sie ihren Olympiasieg von 2021 verteidigen möchte.

Ein Blick auf die Olympischen Spiele 2024

Die Olympischen Sommerspiele 2024 finden in Paris statt und bieten auch einen Weitsprungwettkampf der Männer, der am 4. und 6. August 2024 im Stade de France ausgetragen wird. 33 Athleten aus 25 Ländern werden teilnehmen, und die Wettbewerbe versprechen, hochspannend zu werden. In dieser Disziplin zählt insbesondere die Siegerweite, die in der Qualifikation 8,48 m betrug, und auch die erwähnten Athleten werden sonnenklar um Medaillen kämpfen.

Mit diesen beeindruckenden Leistungen und Ambitionen zeigt Malaika Mihambo, dass sie nicht nur die Hallensaison dominiert, sondern sich auch optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen in ihrer sportlichen Karriere vorbereitet. Ihr Engagement für den Sport und ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen lassen die gesamte Leichtathletik-Community auf ihre nächsten Schritte gespannt sein.