Der 1. FC Köln konnte am 15. März 2025 einen wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga erringen und setzte sich gegen den SV Darmstadt 98 mit 2:1 durch. Das Spiel fand vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion statt.

Los ging es bereits in der ersten Minute, als Jan Thielmann nach einem groben Fehler im Rückpass von Sergio Lopez das erste Tor für die Gastgeber erzielte. Daraufhin glich der Darmstädter Fraser Hornby in der 25. Minute per Handelfmeter aus, nachdem Dominique Heintz im eigenen Strafraum mit hocherhobenem Arm agierte. Diese Entscheidung sorgte für Aufregung, da die Kölner bereits früh in Führung lagen.

Entscheidende Phase der zweiten Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann mit einer offensiven Steigerung des 1. FC Köln, der jedoch nur schwer präzise Abschlüsse erzielen konnte. In der 80. Minute bekam Köln schließlich einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Isac Lidberg Timo Hübers im Strafraum foult hatte. Luca Waldschmidt verwandelte diesen foulbasierenden Strafstoß souverän und bescherte den Kölnern damit die erneute Führung.

Die Partie nahm in der 66. Minute eine Wendung, als Hornby nach einem Foul an Jusuf Gazibegovic die Gelb-Rote Karte sah und Darmstadt somit in Unterzahl geriet. Trotz dieser personellen Überlegenheit verpassten die Kölner es, das Ergebnis weiter auszubauen; ein Schuss von Lemperle landete am Pfosten, und in der Nachspielzeit hatte Aleksandar Vukovic für Darmstadt die Chance auf den Ausgleich, konnte diese jedoch nicht nutzen.

Tabellenkontext und Ausblick

Mit diesem Sieg bleibt der 1. FC Köln weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und hat mit 47 Punkten nur einen Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter Hamburger SV, der 48 Punkte aufweisen kann. Der Abstand zu Platz vier beträgt hingegen vier Punkte. Darmstadt hingegen bleibt mit 31 Punkten auf dem 13. Platz und hat bereits das achte Auswärtsspiel ohne Sieg erlebt.

In der kommenden Woche trifft der 1. FC Köln am 29. März auf den SC Paderborn, während Darmstadt am 28. März gegen den SSV Ulm antritt. Die 2. Bundesliga, in der diese beiden Teams antreten, umfasst insgesamt 18 Mannschaften und ist gekennzeichnet durch spannende Wettbewerbe um Auf- und Abstieg, wobei jede Partie von großer Bedeutung ist.

Ein Blick auf die aktuelle Tabelle verdeutlicht die Rivalitäten in der Liga, in der sich Teams wie Paderborn, Karlsruhe und Fortuna Düsseldorf ebenfalls in enger Konkurrenz befinden. Köln hat sich jedoch mit seinen bisherigen Leistungen in eine starke Position gebracht, um den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen.