Am 1. Januar 2025 wurden in Karlsruhe zwei Neugeborene begrüßt, die den Beginn des neuen Jahres einläuteten. Leon, der erste Karlsruher Erdenbürger im Jahr 2025, erblickte um 2 Uhr in der Marienklinik das Licht der Welt. Sein Gewicht beträgt 3.360 Gramm und er misst 51 Zentimeter. Eine Stunde später folgte seine Schwester Lea, die im Kreißsaal der Städtischen Frauenklinik zur Welt kam.
Die Geburt von Leon wurde durch einen Kaiserschnitt vollzogen, der von den Ärztinnen Anna Witt und Kirsten Thiele durchgeführt wurde. Leons Mutter, Jasmin Kiefer, war nach dem Eingriff am Morgen noch etwas geschwächt, war jedoch umgeben von ihrem Partner Alexander Kiefer, der bei der Geburt anwesend war. Ursprünglich war Leons Geburt nicht für die Silvesternacht geplant, sondern für den 14. Januar, jedoch setzten die Wehen direkt um den Jahreswechsel ein. Leon hat eine ältere Schwester, Elena, die vor zweieinhalb Jahren ebenfalls in der Marienklinik geboren wurde.
Geburtenstatistik und Kaiserschnittrate
In der Marienklinik wurden im Jahr 2024 nahezu 2.000 Geburten verzeichnet. Parallel hierzu wurden in der Städtischen Frauenklinik insgesamt 2.726 Kinder geboren, darunter 89 Zwillings- und sechs Drillingsgeburten. Diese Frauenklinik gilt als das regionale Kompetenzzentrum für Mehrlingsgeburten. Am Neujahrstag wurde gegen 10 Uhr ein weiterer Junge geboren.
Die Kaiserschnittrate in Deutschland liegt derzeit bei 32,6 %, was einem Anstieg von 15,3 % im Vergleich zu 1991 entspricht. Dies führt zu etwa 217.900 Kaiserschnitten pro Jahr. Unterschiede zwischen den Regionen sind deutlich: So hat das Saarland die höchste Kaiserschnittrate mit 35,3 %, während Sachsen mit 26,1 % die niedrigste Rate aufweist. Deutschland befindet sich somit über dem OECD-Durchschnitt von 27,9 %. Die Gründe für diesen Anstieg sind unter anderem Personalmangel in Kliniken und gesundheitliche sowie rechtliche Sicherheitsbedenken, wie auf daddylicious.de berichtet wird.