Am 16. März 2025 feierte Hertha BSC einen eindrucksvollen 5:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga. Mit diesem Erfolg setzte das Team ein deutliches Zeichen und beendete eine Serie von sieben Spielen ohne Sieg. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl zeigte sich dabei in bester Spiellaune und überzeugte sowohl offensiv als auch defensiv.
Besonders herausragend war Fabian Reese, der zwei Tore erzielte, darunter ein technisch anspruchsvoller Lupfer zum 4:0. Auch Derry Scherhant trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei, indem er zwei Vorlagen setzte und selbst ein Tor erzielte. Die Effizienz in der Chancenverwertung war beeindruckend: Bei einem Expected-Goal-Wert von 2,3 gelangen der Hertha fünf Tore.
Kontrolle und Souveränität
Von Beginn an übernahm Hertha die Spielkontrolle und kombinierte zielstrebig im Angriff. Die Abwehr, angeführt von Marton Dardai, Toni Leistner und Linus Gechter, verteidigte souverän und ließ Braunschweig nur selten zur Entfaltung kommen. Ein besonderes Highlight war das erste Tor von Marten Winkler seit dem 19. Spieltag, das weitere Jubelstürme im Olympiastadion auslöste.
Mit diesem Sieg hat Hertha BSC nun einen Vorsprung von sechs Punkten auf Eintracht Braunschweig, die sich aktuell auf dem Relegationsplatz befinden. Trainer und Spieler wiesen jedoch darauf hin, dass dieser Sieg ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf darstellt, aber keineswegs die endgültige Lösung ist.
Der Blick nach vorn
Der nächste Gegner für Hertha BSC ist Karlsruhe. Ein weiterer Sieg könnte den Abstand zu den Verfolgern weiter vergrößern und den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga erleichtern. Wie entscheidend die kommende Partie wird, ist jedem im Verein bewusst. Die Mannschaft ist motiviert, ihr Momentum zu nutzen und weiterhin Punkte zu sammeln.
Für weitere Statistiken und Informationen zu Hertha BSC besuchen Sie bitte kicker.de.