Im idyllischen Hotzenwald in Baden-Württemberg liegt die kleine Gemeinde Ibach, die nicht nur für ihre natürliche Schönheit, sondern auch für ihre ältesten Einwohner bekannt ist. Mit nur rund 400 Einwohnern bietet Ibach eine ruhige und abgeschiedene Umgebung, die sowohl Erholungssuchende als auch prominente Gäste anzieht. Darunter waren bereits Bundespräsidenten wie Roman Herzog und Horst Köhler sowie König Albert II. von Belgien und der bekannte Aktivist Alexej Nawalny. Auch die Sekte Fiat Lux hat hier ein Zuhause gefunden, was die kulturelle Vielfalt des Ortes unterstreicht, wie Merkur berichtet.
Ibach liegt im Drei-Länder-Eck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz und ist von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen umgeben. Diese reizvolle Landschaft ermöglicht verschiedene Freizeitaktivitäten. Im Winter kommen Langläufer und Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten, während im Sommer Wanderungen und Mountainbiketouren an der Tagesordnung stehen. Tagesausflüge in nahegelegene Städte wie Freiburg und Basel sind ebenfalls beliebt, wie aus den Informationen von BW24 hervorgeht.
Älteste Einwohner in Baden-Württemberg
Besonders bemerkenswert ist das hohe Durchschnittsalter der Ibacher Einwohner, das bei 53,4 Jahren liegt. Damit hat die Gemeinde die ältesten Einwohner in ganz Baden-Württemberg, was mehr als acht Jahre über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 45 Jahren liegt. Diese demografische Besonderheit ist im Vergleich zu Orten mit jüngeren Einwohnern, wie es der Fall in anderen Teilen des Landes ist, ausgesprochen auffällig. Der deutschlandweite Rekord für das höchste Durchschnittsalter befindet sich in Nieby, Schleswig-Holstein, wo es 64,2 Jahre beträgt, wie Statistik BW vermeldet.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass das Durchschnittsalter der Ibacher mehr als 15 Jahre höher ist als das jüngste Durchschnittsalter in Baden-Württemberg. Diese Zahlen verdeutlichen die einzigartige demografische Situation in Ibach und unterstreichen die Beliebtheit des Ortes als Rückzugsort für Menschen, die das ruhige Leben in der Natur suchen.