HeilbronnTechnologieWirtschaft

Achterbahn der Spritpreise: Warum Tankstellen in der Region verrückte Preisunterschiede haben

Die Spritpreise an den Tankstellen in der Region Heilbronn unterliegen derzeit erheblichen Schwankungen, wobei Preissprünge von zehn Cent oder mehr an einem einzigen Tag keine Seltenheit sind. Vor Kurzem wurde bekannt, dass zwei Tankstellen derselben Kette gleichzeitig einen Preisunterschied von elf Cent aufwiesen. Ein Händler in Öhringen verlangte beispielsweise knapp 1,96 Euro pro Liter Superbenzin, während derselbe Händler in Jagsthausen das Produkt zeitgleich zu knapp 1,85 Euro verkaufte. Diese Preisschwankungen werfen bei immer mehr Verbrauchern die Frage auf, was hinter diesem Phänomen steckt.

Der Geschäftsführer des Brennstoffhändlers Energie-Direkt Hohenlohe (Edi), Roland Weissert, erklärt, dass die Branche einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sei, der durch die Digitalisierung vorangetrieben wird. Im Zeitalter der Internetportale, auf denen Kunden Spritpreise vergleichen können, setzen auch Tankstellenhändler vollautomatische Computer-Algorithmen ein, um die Preise festzulegen. Die Algorithmen beobachten die Konkurrenten in der Umgebung und passen die Preise entsprechend an. Dadurch entsteht eine Individualisierung der Spritpreise für jede Tankstelle, was zu teils drastischen Preisschwankungen führen kann.

In einem Markt, in dem freie Tankstellen bestrebt sind, günstiger als die Markentankstellen zu sein, entsteht eine regelrechte Rabattschlacht, die einer Abwärtsspirale gleicht. Die Preisunterbietung durch Computer-Algorithmen führt zu prekären Situationen, in denen die Händler gezwungen sind, ihre Preise kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Einige freie Tankstellen wie der Autoshop Stiehl in Bad Wimpfen lehnen dieses Vorgehen ab und bieten ihren Kunden konstante Spritpreise an, ohne sich an den Preisschwankungen zu beteiligen. Auch die Agrar-Genossenschaft Bageno in Hohenlohe setzt auf stabile Spritpreise und verkauft Benzin und Diesel zu einem festen Preis, bis die Menge abverkauft ist.

Die Tankstellenbranche steht insgesamt vor Herausforderungen, da der Absatz von Benzin und Diesel aufgrund des zunehmenden Anteils von E-Autos zurückgeht. Gleichzeitig steigen die Kosten für Sicherheit und Technik, was den Wettbewerb unter den Tankstellen weiter verschärft. Es wird erwartet, dass mit zunehmendem Wettbewerbsdruck die Preissprünge bei Spritprodukten weiter zunehmen werden, was den Verbrauchern eine immer unübersichtlichere Preissituation bescheren könnte.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalHeilbronn News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"