Das Winter-Transferfenster für den 1. FC Nürnberg (FCN) hat am 1. Januar 2025 begonnen und endet am 3. Februar 2025 um 20 Uhr. In diesem Zeitraum sind bereits einige Transfers in Bewegung geraten. Trainer Miroslav Klose zeigt sich zwar zufrieden mit seiner aktuellen Mannschaft, dennoch gibt es einige unzufriedene Spieler, was zu möglichen Veränderungen im Kader führen könnte.
Am 9. Januar 2025 wurde bekannt, dass Florian Pick den FCN möglicherweise verlassen wird. Der Spieler, der im Sommer 2024 von Heidenheim kam, hat in dieser Saison bisher neun Einsätze mit einem Tor und einer Vorlage absolviert, konnte sich aber nicht als Stammspieler etablieren. Preußen Münster hat Interesse an einer Leihe bekundet.
Transfers und Abgänge
Gleichzeitig gibt es einen weiteren Neuzugang: Tim Drexler wird bis zum Ende der Saison von Hoffenheim ausgeliehen. Klose hat betont, dass zunächst Spieler abgegeben werden müssen, bevor neue Verpflichtungen vorgenommen werden. Am 7. Januar 2025 wechselte Kanji Okunuki zu Gamba Osaka, nachdem er 23 Einsätze für den FCN absolviert hatte, in denen er fünf Tore und vier Vorlagen erzielte. Der Verein erhält rund 550.000 Euro als Ablöse.
Zusätzlich verließen am 3. Januar 2025 Tim Handwerker und Joseph Hungbo den Verein. Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf die Kaderplanung des FCN, während Klose weiterhin hofft, die beste Mischung aus Erfahrung und junger Kraft zu finden. Zudem bleibt Florian Flick vorerst beim Team, da ein Wechsel im Winter nicht mehr zur Debatte steht, während Jens Castrop bei Bundesligisten Interesse geweckt hat.
Die Perspektive der Spieler
Besonders im Fokus steht Kanji Okunuki, der für seine Fähigkeiten im engen Raum geschätzt wird. Klose hält ihn für den besten Spieler im Kader in dieser Kategorie. Allerdings hatte Okunuki seit seinem letzten Einsatz am 6. Spieltag keine Berücksichtigung mehr im Spieltagskader. Ein Wechsel wird als beste Option für beide Seiten angesehen, da Okunuki mehr Selbstvertrauen benötigt, um sein Potenzial voll auszuschöpfen, so die Einschätzung aus kicker.ch.
Das Winter-Transferfenster ist eine kritische Zeit für alle Vereine, um Anpassungen vorzunehmen und die Mannschaft zu verstärken oder abzubauen. Statistiken zeigen, dass die Transferfenster entscheidend für die Form der Teams sein können transfermarkt.de.
Mit Blick auf die kommenden Wochen wird der FC Nürnberg aufmerksam verfolgen, wie sich die Situation um die Spieler entwickelt. Der Verein hofft, durch kluge Transfers sowohl kurzfristigen Erfolg als auch langfristige Perspektiven zu sichern. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Entwicklungen und möglicherweise Überraschungen dieses Fenster noch bringen wird.