Am 2. Februar 2025 erzielte Kiliann Sildillia das entscheidende Tor beim 1:0-Sieg des SC Freiburg gegen den VfL Bochum. Es war nicht nur ein wichtiger Moment für die Mannschaft, sondern auch für Sildillia selbst, da es sein erstes Tor in der Bundesliga nach 70 Einsätzen war. Der junge Spieler wurde von Trainer Julian Schuster für seine Trainingsleistungen in den letzten Wochen gelobt. Dies war außerdem sein erstes Spiel in dieser Bundesliga-Saison von Beginn an. Trotz der positiven Nachrichten über seine Leistungen wollte Sildillia keine Stellung zu den Gerüchten nehmen, die ihn mit einem Wechsel aus Freiburg in Verbindung bringen. Schuster hingegen geht von einem Verbleib Sildillias aus, betonte jedoch, dass die Entscheidung nicht allein von ihm getroffen werden kann.
Der SC Freiburg konnte durch Sildillias Treffer, der in der 35. Minute nach einer Ecke fiel, die Führung übernehmen und damit die Negativserie der Bochumer verlängern. Trainer Dieter Hecking hatte nach einer 0:3-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach mehrere Änderungen in der Startelf seines Teams vorgenommen. Diese Entscheidungen waren nötig, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen, die es weiterhin schwer hatte, im Spiel zu punkten.
Spielverlauf und Statistiken
Im ersten Durchgang agierten beide Teams zunächst vorsichtig und hatten nur wenige klare Chancen. Holtmann traf in der 21. Minute die Latte, was die Torgefahr der Bochumer unterstrich, die dennoch bis zur Halbzeit ohne Tor blieb. Freiburg zeigte hingegen eine Stärke bei Standardsituationen, während Ginter kurz vor der Pause eine gute Möglichkeit verpasste.
Im zweiten Abschnitt erhöhte Freiburg den Druck und hatte Chancen durch Dinkci (59. Minute) und Höler, der in der Schlussphase auch die Latte traf (86. Minute). Bochum hatte in der zweiten Halbzeit mehrere Chancen (71., 74., 79. Minute), konnte jedoch nicht ausgleichen. Das Spiel endete mit einem 1:0-Sieg für Freiburg, was den siebten Erfolg in Serie gegen Bochum markierte. Die Zuschauerzahl im Vonovia-Ruhrstadion betrug 25.900.
Transfermarktaktivitäten
Während der Transferfrist, die bis zum 3. Februar für Bundesliga-Teams läuft, gab es einige nennenswerte Wechsel. So verpflichtete der SC Freiburg Jan-Niklas Beste von Benfica Lissabon, während Noah Weißhaupt und Kenneth Schmidt die Freiburger verlassen haben, um Leihen bei anderen Clubs zu starten. Der VfL Bochum unterdessen holte Tom Krauß von Mainz als Leihspieler.
Die kommenden Spiele stehen bereits fest: Bochum trifft auf Holstein Kiel, während Freiburg gegen den 1. FC Heidenheim antreten wird. Beide Mannschaften haben auf den verbleibenden Spieltag und die nächsten Herausforderungen ihre Schwerpunkte gesetzt.
Die Fußballwelt bleibt gespannt auf die kommenden Begegnungen und mögliche Wechsel, die die Teams weiter verändern könnten. Während sich Sildillia auf seine aktuellen Leistungen konzentriert, bleibt es abzuwarten, ob er auch in Zukunft das Freiburger Trikot tragen wird.