Jan-Niklas Beste, der erst im Sommer 2024 für rund acht Millionen Euro von 1. FC Heidenheim zu Benfica wechselte, steht im Fokus von RB Leipzig, die Interesse an einer Leihe des Spielers zeigen. Beste könnte die linke Außenbahn bei Leipzig verstärken oder möglicherweise David Raum ersetzen.

Leipzig hat kurz vor Weihnachten Kontakt zu Beste aufgenommen, wobei die ersten Gespräche über einen möglichen Transfer bereits stattfanden. Dabei könnte eine sechsmonatige Leihe mit Kaufoption zur Debatte stehen, da Benfica bereit ist, Beste abzugeben. Neben RB Leipzig wird auch Crystal Palace als potenzieller Abnehmer genannt, wo Oliver Glasner Trainer ist.

Transferverhandlungen und Konkurrenz

Ein Wechsel scheint aufgrund der Konkurrenz auf der linken Seite, zu der Spieler wie David Raum, Mahmoud Dahoud und Xavi Simons gehören, jedoch alles andere als sicher. Berichten zufolge ist eine Einigung zwischen Beste und Leipzig „weit entfernt“. Beste hat mit Benfica in dieser Saison bereits 19 Pflichtspiele bestritten, davon achtmal in der Startelf, und erzielte dabei zwei Tore sowie zwei Vorlagen.

Seine Unzufriedenheit bei Benfica resultiert vor allem aus dem Aus von Trainer Roger Schmidt, der ihn verpflichten wollte. Beste hat für die A-Nationalmannschaft, nominiert von Bundestrainer Julian Nagelsmann, im März 2024 aufgrund einer Adduktorenzerrung jedoch nicht gespielt. Sein Vertrag bei Benfica läuft bis 2029, was die Verhandlungen zusätzlich kompliziert machen könnte.

Wie fussball.news berichtete, wird die Situation von RB Leipzig und die aktuellen Entwicklungen rund um Jan-Niklas Beste aufmerksam verfolgt. Auch Sky stellt fest, dass das Interesse an Beste sowohl aus der Bundesliga als auch aus der Premier League besteht und dass die kommenden Wochen entscheidend für den möglichen Transfer sein könnten.