In einer schwierigen Situation für den FC Barcelona bleibt Trainer Hansi Flick optimistisch hinsichtlich der Registrierung von Dani Olmo, trotz der finanziellen Schwierigkeiten des Klubs. Flick äußerte sich mit den Worten: „Es ist, wie es ist. Wir müssen es akzeptieren, wir sind Profis.“ Diese positive Einstellung steht jedoch im Kontrast zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen Barcelona konfrontiert ist.
Wie ZDF berichtete, hat die spanische Liga festgestellt, dass der FC Barcelona dem Ligaverband „keine Alternative vorgelegt“ hat, um Spieler anzumelden, was gegen die „Regeln für die wirtschaftliche Kontrolle“ verstößt. Ein Handelsgericht in Barcelona wies zudem eine Klage des Vereins ab, die eine einstweilige Verfügung für Olmo erwirken wollte. Auch der Rechtsweg vor dem Obersten Gerichtshof von Katalonien blieb erfolglos.
Olmo und die Herausforderungen bei Barcelona
Dani Olmo, der im Sommer für geschätzte 55 Millionen Euro von RB Leipzig nach Barcelona gewechselt ist, möchte trotz der Schwierigkeiten beim FC Barcelona bleiben. Sein Berater Andy Bara gab bekannt, dass Olmo derzeit keine andere Option in Betracht zieht. Der Vertrag des Spielers läuft bis Juni 2030, doch der FC Barcelona hat Schwierigkeiten, ihn für die zweite Saisonhälfte zu registrieren.
Die Frist zur Registrierung endete am Silvestertag um 23:59 Uhr, und bisher ist Olmo nicht im Kader. Er könnte durch die momentanen Schwierigkeiten des Klubs möglicherweise wechseln. Neben Olmo strich die La Liga auch Stürmer Pau Víctor von der Liste der angemeldeten Spieler. Das Handelsgericht wies die Klage ab, die der FC Barcelona eingereicht hatte.
Um seine finanziellen Probleme zu lösen, versucht der FC Barcelona, 100 Millionen Euro durch den Verkauf von VIP-Logen im modernisierten Camp Nou zu generieren. Dokumente, die zur Prüfung durch die Liga eingereicht wurden, konnten am Silvestertag jedoch nicht ausreichen, um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, wie MOPO berichtete.