Die Niners Chemnitz mussten in der Basketball-Bundesliga eine weitere Heimniederlage hinnehmen. Gegen die Basketball Löwen Braunschweig verlor das Team am 9. Februar 2025 mit 83:95. Diese Niederlage markiert bereits die dritte Heimniederlage in dieser Saison. Besonders schmerzlich war der Ausfall von Aher Uguak, dem besten Spieler der Niners, der sich eine Woche zuvor eine Patellasehne gerissen hatte und am Montag in München operiert werden soll. Die Fans zeigten während des Spiels Unterstützung, indem sie Bilder von Uguak präsentierten und ihm eine schnelle Genesung wünschten.
Jacob Gilyard, der erst kurz vor dem Spiel als Neuzugang verpflichtet wurde, gab sein Debüt. Trotz vielversprechender Ansätze wurde er jedoch nach zwei technischen Fouls kurz nach der Halbzeitpause aus dem Spiel genommen. Ohne Gilyard konnte das Team nicht mehr auf Augenhöhe mit den Gästen bleiben. In der Anfangsphase des Spiels gerieten die Niners schnell in Rückstand, kämpften sich aber durch die Performance von Victor Bailey zurück ins Spiel. Bailey war mit 28 Punkten der beste Werfer seiner Mannschaft.
Teamleistung und Statistiken
Die statistischen Leistungen der Niners Spieler im Spiel gegen Braunschweig verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert war. Die Punkteverteilung war wie folgt:
Spieler | Punkte | Rebounds | Assists |
---|---|---|---|
Victor Bailey | 28 | 2 | 3 |
Christmas | 17 | 1 | 3 |
Nkamhoua | 12 | 4 | 1 |
Garrett | 7 | 10 | 1 |
Gilyard | 6 | 0 | 2 |
Richter | 6 | 4 | 1 |
Tischler | 4 | 1 | 0 |
Lansdowne | 3 | 4 | 3 |
Bedime | 0 | 1 | 0 |
Edigin | 0 | 1 | 0 |
Die Niners stehen nun vor einer besonderen Herausforderung, denn die nächsten beiden Spiele sind entscheidend. Nach einer fast dreiwöchigen Länderspielpause stehen wichtige Heimspiele bevor. Am Samstag empfangen sie die Löwen Braunschweig, die derzeit auf Platz zwei der Tabelle stehen. Am darauffolgenden Dienstag müssen sie gegen den aktuellen Tabellensechsten Heidelberg antreten. Geschäftsführer Steffen Herhold betonte die Wichtigkeit der Unterstützung durch die Fans, besonders nach dem Ausfall von Uguak.
Verletzungsrisiken im Basketball
In Kontext zu den Verletzungen, die die Niners plagen, zeigt eine Analyse der Basketball-Bundesliga, dass häufig das Sprunggelenk, das Knie und der Oberschenkel betroffen sind. Über ein Drittel der Verletzungen resultiert aus unsicheren Landungen nach Sprüngen, die oft ohne Gegnerkontakt auftreten. Im Schulsport sind besonders die oberen Extremitäten gefährdet, wobei Verstauchungen und Bänderverletzungen häufig vorkommen. Diese Infos erinnern daran, wie gefährlich der Basketballsport sein kann und wie wichtig Präventionsmaßnahmen sind. Deximed dokumentierte, dass in der Vergangenheit viele Verletzungen direkt mit den typischen Bewegungsmustern des Spiels korreliert sind.