AltstadtHeidelberg

Kunst, Kultur und Kreativität: Das erwartet Sie bei der ersten Gassen-Galerie in Heidelberg am 29. Juni

Heidelberg: Die Gassen der Altstadt werden zur Kunstgalerie

Ein neues Konzept bringt Kunst in die malerischen Gassen Heidelbergs, und es ist nicht nur für Kunstliebhaber gedacht. Die „Gassen-Galerie“, die erstmals am Samstag, den 29. Juni, in der Heidelberger Innenstadt veranstaltet wird, bietet den Besuchern die Möglichkeit, lokale Künstlerinnen und Künstler in den verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben zu entdecken.

Bunte Lampions in den Straßen der Altstadt weisen den Weg zu den teilnehmenden Geschäften, in denen die vielfältigen Werke ausgestellt sind. Ob Gemälde, Skulpturen oder Fotografien – die Auswahl ist breit gefächert und verspricht für jeden Geschmack etwas. Dabei ist nicht nur das Betrachten, sondern auch der Kauf der Kunstwerke möglich, wie Nikolina Visevic, Geschäftsstellenleiterin des Citymarketingvereins Pro Heidelberg, erklärt.

Die farbenfrohe Gestaltung der Gassen mit Lampions in verschiedenen Farben verleiht dem Altstadtviertel einen ganz besonderen Charme. Von kunterbunten Lampions in der Plöck bis hin zu farblich abgestimmten Farben in den Seitengassen – die Atmosphäre lädt sowohl Touristen als auch Einheimische zum Bummeln und Entdecken ein.

Neben der Kunstausstellung bieten viele Geschäfte zusätzliche Aktionen an, darunter Kuchen, Waffeln, Getränke und sogar Livemusik. Eine besondere Bereicherung ist die Kooperation mit Metropolink, die zum zehnjährigen Bestehen des Kunstmagazins ein spezielles Programm auf die Beine stellen. Kunstinteressierte können auf dem Friedrich-Ebert-Platz nicht nur selbst kreativ werden, sondern auch Profikünstlern bei ihrer Arbeit zuschauen.

Ein Highlight für die jüngsten Besucher ist der eigens eingerichtete Kinderspielbereich in der Akademiestraße. Hier können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und vielleicht sogar das ein oder andere Kunstwerk schaffen, um den Bauzaun in der Straße zu verschönern.

Die „Gassen-Galerie“ bietet also nicht nur ein einzigartiges Kunsterlebnis in den Gassen der Altstadt, sondern lädt auch dazu ein, einen vergnüglichen Tag bei Livemusik, Streetfood und kreativen Aktivitäten zu verbringen. Die Veranstaltung dauert offiziell von 11 bis 18 Uhr, aber viele Geschäfte haben ihre Türen bereits früher geöffnet und schließen auch später, um den Besuchern ausreichend Zeit zu geben, die Kunstwerke zu entdecken und zu genießen.

Dieser Artikel wurde verfasst von:

Von Sarah Hinney

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-KanalBremen News Telegram-KanalHeidelberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 18
Analysierte Forenbeiträge: 8

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"