Am 14. Februar 2025 hat die Pädagogische Hochschule Heidelberg ihre Alumniarbeit professionalisiert, eine Initiative, die unter der Leitung der neuen Alumnimanagerin Alexandra Gräber steht. Diese Maßnahmen sind eine Antwort auf die zunehmende Bedeutung der Vernetzung unter Absolvent:innen, die sich in ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld weiterentwickeln möchten. Der offizielle Startschuss für das Alumni-Programm fiel mit der Absolvent:innenfeier Ende Januar 2025. Hier erhielten die Absolvent:innen als symbolisches Geschenk eine kleine Pflanze, die für ihr Wachstum und ihre Entwicklung steht.

Das Alumni-Netzwerk der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird darauf abzielen, im Laufe der Jahre zu wachsen und sich zu vergrößern. Ehemalige Studierende haben die Möglichkeit, sich im Alumni-Programm anzumelden, um über die Hochschule informiert zu bleiben und an zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen. Diese Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der PH Heidelberg e.V. und anderen Einrichtungen durchgeführt.

Regelmäßige Treffen und Austausch

Ein zentrales Ziel des Alumni-Programms ist die Förderung des Kontakts zwischen Ehemaligen, Professor:innen, Mitarbeitenden und Kommiliton:innen. Regelmäßige Alumni-Treffen bieten spannende Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote, die Einblicke in innovative Bildungsforschung ermöglichen. Alumni des Netzwerks arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Lehre, Forschung und Pädagogik, wobei das Programm den Austausch von praktischer und theoretischer Expertise fördert.

Die ersten Biografien von Alumni wurden bereits auf der Homepage veröffentlicht, um den Kontakt unter den Ehemaligen zu fördern und als Inspirationsquelle zu dienen. Weitere Informationen zu den Alumni-Profilen sind auf der Webseite der Hochschule verfügbar. Die Hochschule sorgt nicht nur für die Aktualität der Informationen, sie hat auch eine aktive Präsenz auf LinkedIn, um die Vernetzung zu unterstützen.

Abschlusserlebnisse und Unterstützung

Die letztjährige Absolvent:innenfeier, die am 20. Juli 2024 im Altbau der Hochschule stattfand, war ein bedeutsames Event für die Abschlussjahrgänge. Bei dieser Veranstaltung wurden die Absolvent:innen durch Rektorin Karin Vach, Prorektor Karl-Heinz Dammer und Professorin Lissy Jäkel geehrt. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch das Vokalensemble PolyPhonics, das dem Anlass einen besonderen Rahmen verlieh. Diese Zeremonie markierte nicht nur das Ende einer Lernphase, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für die Ehemaligen.

Die Hochschule bietet weiterhin Unterstützung durch ihr Alumni-Programm, das nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten umfasst, sondern auch Platz für nostalgische Besuche auf dem Campus gewährt. Der Transfermanager der PH Heidelberg, Max Wetterauer, hebt hervor, dass das Programm die Ehemaligen auf vielfältige Weise an die Hochschule bindet.

Absolvent:innen, die am Alumni-Programm teilnehmen möchten, können dies über die offizielle Website der Hochschule tun oder direkt Kontakt über alumni@ph-heidelberg.de aufnehmen. Informationen zu Veranstaltungen und weitere Angebote sind ebenfalls über die Webseite der Hochschule abrufbar.

Alumni-Programme wie das der PH Heidelberg spielen eine entscheidende Rolle darin, Beziehungen zwischen Absolvent:innen zu fördern und deren berufliche Entwicklung zu unterstützen. Sie können als wichtiges Element für berufliches Networking und Lebenslanges Lernen verstanden werden und bieten viele Vorteile, von Wissensaustausch bis hin zu Jobmöglichkeiten.