Am 2. Februar 2025 fand der Eröffnungsgottesdienst der 29. Vesperkirche in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen statt. Die gut besuchte Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und Gesellschaft an, um das diesjährige Motto „Will-Kommen“ zu zelebrieren. Die Predigt wurde von Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm gehalten, die die Vesperkirche als Zeichen der Unterstützung für notleidende Menschen hervorhob und den sozialen Kontakt betonte. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Uwe Quast, Pfarrer Stephan Stiegele und dem katholischen Pastoralreferenten Michael Fürst geleitet.

Besondere Ehrengäste, darunter Landrat Dr. Joachim Bläse, Oberbürgermeister Frederick Brütting und weitere Vertreter aus der regionalen Politik, waren anwesend und übergaben Spenden an Pfarrer Quast. Auch der Andenken an die verstorbene Mitarbeiterin Corinna Pavel fand seinen Platz in der Ansprache des Pfarrers, der zudem Bedenken über Egoismus und Ausgrenzung in der Gesellschaft äußerte.

Vielfältige Angebote für die Gemeinschaft

Die Vesperkirche, die bis zum 2. März 2025 täglich von 11:45 bis 14:30 Uhr geöffnet ist, bietet den Besuchern ein gemeinsames Essen, Sprechen, Singen und Beten als Zeichen der Gemeinschaft an. Jeder ist willkommen, unabhängig von persönlichen Umständen. Der Preis für eine Mahlzeit beträgt lediglich 1,50 Euro, für Kinder 0,50 Euro. Tägliche Kurzandachten, Lieder und Gebete gehören zum festen Programm, und jeden Sonntag findet um 10 Uhr ein Vesperkirchengottesdienst statt.

  • Dienstags: Beratung durch den Diakonieverband Ostalb
  • Mittwochs: Zucker- und Blutdruckmessungen durch die Diakonie-Sozialstation Aalen
  • Freitags: „Kulturnachtisch“ mit Überraschungsgästen um 13:30 Uhr
  • Montag, 10. und 17. Februar: Fußpflege
  • Donnerstag, 20. Februar: Haareschneiden

Die Vesperkirche orientiert sich am Vorbild von Jesus Christus und bietet Geborgenheit trotz Sorgen und Problemen. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden, den Verkauf von Essensgutscheinen sowie durch die Eigenbeiträge der Gäste.

Vesperkirchen in Baden-Württemberg

Diese Eröffnung fällt in einen größeren Kontext, da insgesamt 46 Vesperkirchen in Baden-Württemberg für den Winter 2024/25 geplant sind. Erste Vesperkirchen wurden in Städten wie Freiburg/Breisgau und Ulm bereits eröffnet. Neben der Versorgung mit warmem Essen bieten die Vesperkirchen auch Sozial- und Rechtsberatung sowie weitere praktische Hilfeleistungen an. Wichtige Akteure wie Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller betonen die Bedeutung dieser Einrichtungen für den sozialen Zusammenhalt und die Nächstenliebe in der Gesellschaft.

Unterstützt von vielen Ehrenamtlichen, darunter Schüler aus Wasseralfinger Schulen, schaffen die Vesperkirchen geschützte Räume für Begegnungen und bieten soziale Hilfen sowie geistliche Impulse an. Das verschiedene Angebot fördert den Austausch und die Solidarität in der Gemeinschaft, was durch die Eröffnung der Vesperkirche in Wasseralfingen erneut eindrucksvoll unterstrichen wurde.

Weitere Informationen zur Vesperkirche sind über die offizielle Website erhältlich: wasseralfinger-vesperkirche.de und zur Arbeit der Diakonie in diesem Bereich unter diakonie-wuerttemberg.de.

Mehr Details zur Eröffnung können in einem Bericht von Schwäbische Post nachgelesen werden: schwaebische-post.de.