Göppingen

Trunkenheitsfahrt endet mit Blutentnahme und Führerscheinverlust

Ein betrunkenes Ehepaar wurde in Göppingen mit dem Fahrrad unterwegs von der Polizei aufgegriffen. Der Vorfall ereignete sich nach einem Familienstreit, als das Paar gegen 02:00 Uhr auf den Heimweg war. Die Beamten entdeckten sie auf einem Radweg in der Faurndauer Straße und bemerkten deutliche Schlangenlinien in ihrem Fahrverhalten. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der 43-jährige Mann einen Atemalkoholwert von knapp 1,8 Promille hatte, während die 42-jährige Frau etwa 1,3 Promille aufwies. Beiden wurde Blut abgenommen, und sie erwarten Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die Frau musste zudem ihren Führerschein abgeben.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit für Fahrradfahrer bei 1,6 Promille liegt. Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille in Verbindung mit Ausfallerscheinungen kann jedoch eine Trunkenheit im Straßenverkehr vorliegen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und verweist auf die Gefahren, die durch alkoholisiertes Radfahren entstehen.

Die Polizeipräsidium Ulm hat die Situation unter Kontrolle gebracht und die entsprechenden Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Personen, die Zeugen ähnlicher Vorfälle werden oder verdächtiges Verhalten im Zusammenhang mit alkoholisierten Verkehrsteilnehmern beobachten, werden gebeten, sich an die örtlichen Behörden zu wenden. Die Polizei steht für Rückfragen unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung und betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Verhaltens im Straßenverkehr.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalGöppingen News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"