Baden-WürttembergFeuerwehrMannheimPolizei

Gedenkmarsch für getöteten Polizeibeamten: Mannheimer Innenstadt vereint in der Trauer

Vor der geplanten Trauerfeier für den verstorbenen Polizisten Rouven Laur fand in Mannheim ein Trauermarsch durch die Innenstadt statt, an dem rund 2000 Menschen teilnahmen. Unter den Teilnehmern waren zahlreiche Polizeibeamte, sowie Bürger und Angehörige des Verstorbenen. Der Zug wurde von der Motorradstaffel der Polizei angeführt, während zwei Beamte ein Bild von Laur durch die Stadt trugen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bildeten entlang der Strecke ein Spalier für den Trauerzug.

Die Trauerfeier für den 29-jährigen Polizeibeamten findet im Congress Center Rosengarten statt und wird von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesinnenminister Thomas Strobl besucht. Der tragische Vorfall, bei dem der Beamte bei einem Angriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt wurde und später an seinen Verletzungen verstarb, hat die Stadt tief erschüttert.

Der 25-jährige Afghane, der für den Angriff verantwortlich war, hatte zuvor fünf Personen während einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa attackiert und dabei auch den Polizisten schwer verletzt. Die Tat löste eine Welle der Trauer und Anteilnahme in der Bevölkerung aus, die sich auch in dem großen Zuspruch beim Trauermarsch durch die Innenstadt manifestierte. Die kommende Trauerfeier wird ein weiterer Moment des Gedenkens und der Zusammenkunft sein, um des verstorbenen Polizisten zu gedenken und seine Lebensleistung zu ehren.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 89
Analysierte Forenbeiträge: 53

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"