Am 20. März 2025 ist es offiziell soweit: Der kalendarische Frühlingsanfang steht bevor, und das Wetter zeigt sich in Baden-Württemberg von seiner besten Seite. Wie die BNN berichtet, wird am Freitag ein Höchstwert von bis zu 24 Grad erreicht, was viele dazu einlädt, die ersten Sonnenstrahlen im Freien zu genießen. Eisdielen haben Hochkonjunktur und werden empfohlen, um sich an den warmen Temperaturen zu erfreuen.

Der meteorologische Frühlingsbeginn beginnt zwar bereits am 1. März, doch die astronomische Zeitstellung fällt auf den 20. März um 10:01 Uhr. Besonders im Raum Freiburg können an diesem Tag Temperaturen von bis zu 20 Grad verzeichnet werden. Auch in Städten wie Karlsruhe, Achern und Pforzheim bewegen sich die Werte um die 20-Grad-Marke. Am Freitag könnte es sich sogar um den ersten Sommertag des Jahres 2025 handeln, wie Heidelberg24 hinweist.

Durchwachsenes Wochenende erwartet

Die Vorfreude auf den Frühling könnte jedoch schnell getrübt werden, denn das Wochenende hält wechselhaftes Wetter bereit. Die Temperaturen am Oberrhein sinken auf angenehme, aber kühlere 18 bis 19 Grad. Wie die BNN berichtet, ist mit mehr Wolken und weniger Sonnenstunden zu rechnen. Besonders am Sonntag wird mit Schauern und lokalem Blitz und Donner gerechnet, während die Temperaturen zwischen 10 und 16 Grad schwanken.

Die Wetterprognosen für die kommende Woche sind gemischt: Zwar bleibt es milder, jedoch könnte es regional zu vermehrten Niederschlägen kommen, insbesondere im Süden Deutschlands und entlang der Alpen, wie Meteorologe Dominik Jung hervorhebt. Hoch „Konstantina“ bringt zunächst frühlingshafte Werte von bis zu 25 Grad, doch die Wetterlage könnte sich weiterhin verschärfen, wo verstärkt Sahara-Staub mit „Blutregen“ in Verbindung gebracht wird.

Frühling mit Herausforderungen

Die klimatische Gesamtbetrachtung zeigt, dass die letzten Jahre insgesamt überdurchschnittliche Temperaturen aufwiesen, während der Frühling 2025 voraussichtlich eine mittlere Temperatur von 7,7 Grad bringen könnte. Laut dem Wetterdienst ist auch im April vermehrter Niederschlag zu erwarten, was dazu führen könnte, dass die Temperaturen über dem Durchschnitt liegen werden. Typische Frühjahrsgefahren wie Glätte und Frost sollten nicht außer Acht gelassen werden, besonders bis zu den Eisheiligen im Mai.

Insgesamt hat der Frühling 2025 sowohl seine angenehmen als auch seine herausfordernden Tage. Es empfiehlt sich, die sonnigen Stunden zu nutzen, doch auch ein Regenschirm sollte stets bereitliegen.