Freudenstadt

Landesverkehrsminister Winfried Hermann besucht Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg: Alumni-Arbeit gestartet

Minister auf den Spuren seiner Jugend: Landesverkehrsminister Winfried Hermann besucht das Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg

Ein besonderer Tag für das Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg, als Landesverkehrsminister Winfried Hermann seine ehemalige Schule besuchte. Dies markierte nicht nur einen nostalgischen Rückblick auf seine Schulzeit, sondern auch den Beginn der Alumni-Arbeit am Gymnasium.

Persönliche Einblicke in vergangene Tage

Herr Hermann betonte sein Vergnügen, das Eugen-Bolz-Gymnasium erneut zu betreten und erinnerte sich an die Schule als Ort, an dem er Demokratie und soziales Engagement erlernte. Von seinem Engagement als Klassensprecher bis hin zur Einführung der Schülermitverantwortung prägten ihn die Ereignisse seiner Schulzeit nachhaltig. Besonders in Erinnerung blieb ihm der Schulstreik gegen die Einführung des Numerus Clausus.

Fokus auf nachhaltiges Handeln und Umweltschutz

Während des Besuchs erkundete der Verkehrsminister den Pausenhof auf dem Rottenburger Lastenrad und nahm an der Einweihung der Radservicestation teil. Er zeigte sich beeindruckt von der Photovoltaik-Anlage am neuen Fahrradstellplatz, errichtet von ehemaligen EBG-Schülern. Darüber hinaus informierte er sich über die Imkerei-AG und diskutierte mit Schülern zum Thema „Nachhaltig ökologisches Handeln“. Ein Interview, das demnächst als Podcast auf der EBG-Homepage verfügbar sein wird, rundete den Austausch ab.

Stärkung der Gemeinschaft durch Alumni-Projekt

Dieser besondere Tag markierte auch den Beginn des EBG-Alumni-Projekts, das darauf abzielt, Absolventen enger an die Schule zu binden und ihre beruflichen Entwicklungen und Engagements sichtbar zu machen. Die Schaffung einer Community für ehemalige Schüler, die eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft herstellt, steht im Mittelpunkt des Projekts. Das Interesse an der Initiative ist bereits groß, wie die wachsende Anzahl von Followern auf Instagram zeigt.

Interessierte an diesem Ehemaligen-Projekt können ihre Fragen und Anregungen per E-Mail an alumni@ebg-rottenburg.de senden.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalFreudenstadt News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 6
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 121
Analysierte Forenbeiträge: 91

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"