Freiburg im BreisgauGesundheitKultur

15 Jahre Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Empathische Unterstützung für Betroffene und Angehörige in Freiburg

Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle am Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und hat seit ihrer Gründung eine wertvolle Unterstützung für ambulante Krebspatientinnen und deren Angehörige in Freiburg und darüber hinaus geboten. Die Beratung konzentriert sich auf psychoonkologische und sozialrechtliche Hilfestellungen, um den Betroffenen zu helfen, die vielfältigen Herausforderungen während und nach einer Krebserkrankung zu bewältigen. Die Dienste der Beratungsstelle sind eine bedeutende Ressource für Patientinnen und deren Familien.

In 2023 wurden insgesamt 1.123 Patientinnen und Familien von der Psychosozialen Krebsberatungsstelle unterstützt, wobei die Nachfrage in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat. Das Ziel der Beratungsstelle war es stets, die Betroffenen auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu stärken und eine emotionale Unterstützung bereitzustellen. Die psychosoziale Unterstützung zielt darauf ab, Krebspatientinnen und ihre Angehörigen durch verschiedene Beratungsformen wie Einzel- oder Paarberatung per Schrift, Video oder Telefon zu begleiten.

Krebs kann zahlreiche Belastungen mit sich bringen, die das Leben der Patient*innen und ihrer Familien stark verändern. Die Beratungsstelle bietet Unterstützung bei Ängsten, Überforderung, Kommunikationsschwierigkeiten, beruflichen und finanziellen Fragen sowie Informationen zu Rehabilitationsmaßnahmen und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus werden Gruppenangebote wie musik- oder kunsttherapeutische Aktivitäten angeboten. Ein spezieller Teil der Beratungsstelle namens „Tigerherz… wenn Eltern Krebs haben“ zielt darauf ab, Familien mit einem erkrankten Elternteil gezielt zu unterstützen und neue Wege im Umgang mit der neuen Lebenssituation zu finden.

Die Finanzierung der Krebsberatungsstelle erfolgte bis 2019 durch die Deutsche Krebsgesellschaft und seit 2020 regelmäßig durch die Krankenkassen, wodurch die Beratung für die Ratsuchenden kostenfrei ist. Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl, Sprecher des Tumorzentrums Freiburg – CCCF, betont die immens wichtige Rolle der Psychosozialen Krebsberatung im Betreuungsansatz des Universitätsklinikums Freiburg. Die ganzheitliche Unterstützung über die medizinische Behandlung hinaus trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Patientinnen bei und unterstreicht den Wert solch spezialisierter Angebote in der Versorgung von Krebspatientinnen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Baden-Württemberg News Telegram-KanalFreiburg im Breisgau News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"