Baden-Württemberg

Evolution im Fokus: Wie ein Wirbelsturm das Verhalten von Affen auf Cayo Santiago veränderte.

Neue soziale Strukturen unter Affen: Eine Folge von Naturkatastrophen

Die Evolution hat wieder einmal ihre unberechenbaren Wege gezeigt, diesmal auf Cayo Santiago, der durch den Hurrikan „Maria“ stark betroffen war. Die einst streitlustigen Rhesusaffen auf der Insel haben eine erstaunliche Veränderung in ihrem Verhalten erfahren, die Forscher*innen aus der University of Pennsylvania in Philadelphia in einer neuen Studie in „Science“ enthüllen.

Die unbewohnte Insel, auch als Monkey Island bekannt, hat durch den Wirbelsturm mehr als die Hälfte ihrer Vegetation verloren, einschließlich vieler schattenspendender Bäume. Diese Veränderung hat einen unerwarteten Effekt auf das soziale Verhalten der Affen gehabt, wie die Wissenschaftler*innen erklären.

Überlebensvorteil durch soziale Toleranz

Im extrem heißen Klima der Insel ist Schatten eine lebensrettende Ressource. Vor dem Hurrikan konnten aggressive Affen ihre Schattenplätze beharren, ohne Konsequenzen zu fürchten. Nach „Maria“ hatten jedoch tolerantere Affen, die bereit waren, Schatten zu teilen, einen klaren Überlebensvorteil.

Die Forscher*innen analysierten Daten aus einem Zeitraum von zehn Jahren zum Sozialverhalten der Affen und fanden heraus, dass Affen mit höherer sozialer Toleranz ein um 42 Prozent geringeres Sterberisiko hatten. Diese neue Dynamik hat nicht nur das Verhalten der Affen in Bezug auf Schatten verändert, sondern auch ihre gesamte soziale Struktur beeinflusst.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Zukünftige Entwicklungen im Fokus der Forschung

Die erworbenen Toleranzen könnten jedoch von vorübergehender Natur sein. Wenn die Baumkronen auf der Insel wieder vollständig wachsen und Schatten in ausreichender Menge anbieten, könnte sich das Verhalten der Affen erneut ändern. Die Forscher*innen weisen darauf hin, dass weitere Faktoren wie Krankheitsübertragungen die Evolution der Affengesellschaft in eine andere Richtung lenken könnten.

Die Studie auf Cayo Santiago liefert faszinierende Einblicke in die Anpassungsfähigkeit von Tieren an veränderte Umweltbedingungen und wirft gleichzeitig Fragen über die Stabilität neu etablierter sozialer Strukturen in Naturpopulationen auf. Diese Beobachtungen zeigen, wie Naturkatastrophen unerwartete Auswirkungen auf das Verhalten von Tieren haben können und verdeutlichen die Komplexität von Evolutionsprozessen.

Baden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 113
Analysierte Forenbeiträge: 32

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"