Emmendingen

Neue Amtszeit: Ortsvorsteher-Wahl in Emmendingen steht an.

Neue Ortsvorsteher in Emmendingen werden gewählt

In den Ortsteilen Kollmarsreute, Maleck, Mundingen, Wasser und Windenreute endet mit dem Ablauf der Amtszeit der Ortschaftsräte auch die Amtszeit der Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin. Diese ehrenamtlichen Ämter müssen daher neu besetzt werden, wobei der Ortschaftsrat das Vorschlagsrecht hat und die Wahl anschließend vom Gemeinderat durchgeführt wird.

Das Amt des Ortsvorstehers bzw. der Ortsvorsteherin kann grundsätzlich von jeder wählbaren Person ausgeübt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Interessenten, die sich für diese Tätigkeit engagieren möchten, sollten sich an eine im jeweiligen neu gewählten Ortschaftsrat vertretene Gruppierung wenden, um ihren Wunsch zu äußern.

Für allgemeine Fragen zur Tätigkeit des Ortsvorstehers bzw. der Ortsvorsteherin stehen Uwe Ehrhardt (Tel. 07641 452-1100, Wahlamt@Emmendingen.de) oder Julian Finkbeiner (Tel. 07641 452-1030, J.Finkbeiner@Emmendingen.de) von der Stadtverwaltung zur Verfügung.

Die Wahl neuer Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen spielt eine wichtige Rolle für die jeweiligen Gemeinden, da sie maßgeblich zur Vertretung und Organisation des Dorflebens beitragen. Durch die Neubesetzung dieser Ämter kann die lokale Entwicklung und Interessenvertretung gestärkt werden, um eine lebendige und gut funktionierende Gemeinschaft zu erhalten.

Baden-Württemberg News Telegram-KanalEmmendingen News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 157
Analysierte Forenbeiträge: 42

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"