EmmendingenEuropa

„81 lokale Künstler ausgezeichnet beim Europäischen Wettbewerb in Emmendingen: Freiheit und Toleranz durch Kunst“

81 junge Künstler aus Landkreis Emmendingen gewinnen beim Europäischen Wettbewerb

Ein besonderer Tag für 81 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Emmendingen, die heute beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich ausgezeichnet wurden. Dieses kreative Talent wurde in einer beeindruckenden Zeremonie im Europa-Park gewürdigt. Staatssekretärin Sandra Boser zusammen mit Landrat Hanno Hurth und Dietrich Elchlepp von der Europa-Union überreichten die verdienten Urkunden und Preise an die jungen Künstler.

Der Wettbewerb war eine Gelegenheit für die Schüler, ihre Vorstellungen eines vereinten und grenzenlosen Europas zu präsentieren. In einer Zeit, in der Freiheit und Toleranz von entscheidender Bedeutung sind, haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren einzigartigen Werken diese Werte auf kreative Weise zum Ausdruck gebracht. Die Wertschätzung und Anerkennung, die sie dafür verdienen, ist unermesslich groß, betonte Staatssekretärin Boser.

Die großartigen Beiträge der Schüler spiegelten auch die geografische Lage des Landkreises Emmendingen wider, der im Herzen Europas im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz liegt. Landrat Hurth zeigte sich erfreut darüber, wie diese Verbindung in den künstlerischen Werken hervorgehoben wurde.

Die Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen im Landkreis Emmendingen haben insgesamt 281 Arbeiten eingereicht, von denen 81 Preise gewonnen haben. Unter den Preisträgern ist Marie-Langenbacher von der Rheinauen-Grundschule, die mit ihrer gemalten Brücke Kinder aus Deutschland und Frankreich verband und damit einen Bundespreis gewann. Darüber hinaus wurden sechs Landespreise und 74 Ortspreise verliehen.

Die Veranstaltung wurde im Europapark Rust in Zusammenarbeit mit dem Ortenaukreis durchgeführt. Die musikalische Begleitung durch die Bigband Funky Devilz der GHSE Emmendingen und die beeindruckende Darbietung des 13-jährigen Jongleurs Kirill und des Showballetts des Europaparks begeisterten das Publikum.

Übersicht der Schulen und ihrer Preisträger:

Schule Anzahl der Preisträger
Ruth-Cohn-Schule Denzlingen 3 Ortspreisträger
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schule Emmendingen 4 Ortspreisträger
Markgrafen Grund- und Realschule Emmendingen 1 Ortspreisträger
Stefan-Zweig-Realschule Endingen 2 Landespreisträger, 3 Ortspreisträger
Grundschule Endingen-Königschaffhausen 10 Ortspreisträger
Emil-Dörle Werkreal- und Realschule Herbolzheim 5 Ortspreisträger
Grundschule Malterdingen 16 Ortspreisträger
Rheinauen-Grundschule Sasbach am Kaiserstuhl 2 Landespreisträger, 14 Ortspreisträger
Johann-Peter-Hebel-Grundschule Teningen 5 Ortspreisträger
Theodor-Frank-Schule Teningen 2 Landespreisträger, 12 Ortspreisträger
Kastelberg-Gemeinschaftsschule Waldkirch 1 Ortspreisträger
Baden-Württemberg News Telegram-KanalEmmendingen News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 145
Analysierte Forenbeiträge: 13

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"