Die Stadt Ellwangen wird ab dem 1. April 2025 mit einem neuen E-Scooter-Sharing-Angebot aufwarten. Der Anbieter TIER-Dott hat die Verantwortung für das Leihscooter-Geschäft übernommen, das zuvor mit Schwierigkeiten kämpfte, insbesondere mit dem vorherigen Anbieter Zeus. Dieser hatte im März 2024 sowie erneut im Dezember 2024 die Scooter ohne Vorwarnung abgezogen, was für Verwirrung und Frustration sorgte.
Die Entscheidung für TIER-Dott fällt nach der Bekanntgabe von Zeus, der hohe Vandalismusschäden als Grund für seinen Rückzug angab. Nun sollen insgesamt 100 E-Scooter im Stadtgebiet Ellwangen zur Verfügung stehen, um eine nachhaltige Mobilitätsalternative zu bieten. Die Stadtverwaltung hat bereits Verträge mit TIER-Dott unterzeichnet, die auf eine langfristige Zusammenarbeit abzielen.
Details zur Nutzung der E-Scooter
Nutzer können die E-Scooter über die TIER-Dott-App entsperren und bezahlen. Obwohl die genauen Konditionen noch nicht festgelegt sind, sollen auch Abomodelle verfügbar sein. Eine Besonderheit betrifft das Abstellen der Scooter: Nach jeder Fahrt müssen die Nutzer ein Foto des abgestellten Scooters hochladen. Zudem gibt es Parkverbotszonen, in denen die Miete nicht beendet werden kann, um ein geordnetes Parken zu gewährleisten.
TIER-Dott ist bereits in 18 großen Städten in Baden-Württemberg aktiv und hat Pläne, auch in kleineren Städten und Gemeinden Fuß zu fassen. Das Engagement in Ellwangen ist nicht nur vorübergehend; es wird eine Expansion in weitere Orte der Region geprüft.
Fusion mit Dott
Im Januar 2024 unterzeichneten TIER Mobility und Dott eine Absichtserklärung zur Fusion, die nun finalisiert wurde. Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte unter der Marke Dott vereint, woraus eine gemeinsame Flotte von 250.000 E-Scootern und E-Bikes in 427 Städten in 21 Ländern resultiert. Ab Frühling 2025 sollen alle Städte auf die Dott-Plattform migriert werden, was eine reibungslosere Nutzung für die Kunden verspricht.
Die Umstellung beinhaltet auch eine Neugestaltung der traditionellen türkisfarbenen TIER-Scooter. In einer aktuellen Mitteilung via LinkedIn hat Dott bestätigt, dass „Tier zu Dott wird“. Die Fusion soll nicht nur die Marken stärken, sondern auch die betriebliche Effizienz durch die vereinten Strukturen erhöhen. Vorangegangen war ein drastischer Rückgang des Unternehmenswertes von TIER, der durch verfehlte Ziele im vergangenen Jahr verursacht wurde.
Für die Nutzer in Ellwangen könnte das neue E-Scooter-Sharing-Angebot eine willkommene Möglichkeit darstellen, sich umweltfreundlich und flexibel in der Stadt zu bewegen. Weitere Informationen über die Nutzung von E-Scootern finden Interessierte auf escooter.blog.
Die lokale Mobilität in Ellwangen steht damit an einem Wendepunkt, der durch innovative Angebote geprägt ist. Bleibt abzuwarten, wie die neuen E-Scooter im Stadtbild angenommen werden.
Für eine umfassendere Analyse der aktuellen Entwicklungen im E-Scooter-Markt können Sie auch Electrive konsultieren und die Neuigkeiten auf Schwäbische Post verfolgen.