Die Sehnsucht nach Erholung und Entspannung in Kombination mit Wellness ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Thermenhotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten ideale Möglichkeiten, um eine wohltuende Auszeit zu genießen. In diesen Hotels gibt es oft direkten Bademantelzugang zu den angrenzenden Thermalbädern, was den Gästen den Gang zur Therme besonders bequem macht. LN-online berichtet, dass diese Hotels nicht nur komfortable Übernachtungsmöglichkeiten bieten, sondern auch eine Vielzahl von Wellnessanwendungen.

Die Liste der empfehlenswerten Thermenhotels wird durch zahlreiche Optionen vervollständigt, die den Bedürfnissen unterschiedlichster Gäste gerecht werden. Darunter befinden sich das Wellness-Hotel Wittelsbach in Bayern, das Feelmoor in Baden-Württemberg und das Spreewald-Thermenhotel in Brandenburg. Diese Häuser zeichnen sich durch erstklassige Wellnessangebote und unmittelbaren Zugang zu den jeweiligen Thermen aus.

Highlights der Thermenhotels

Ein besonders bekanntes Hotel ist das Wellness-Hotel Wittelsbach in Bad Füssing, das durch sein Heilwasser aus der Bad Füssinger Quelle besticht. Die Sky Sauna im sechsten Stock bietet einen atemberaubenden Ausblick und lässt keine Wünsche offen. Auch das Feelmoor in Baden-Württemberg ist eine hervorragende Wahl, mit Thermalwasser von 34 Grad Celsius und unterschiedlichen Becken, die Massagen und Moor-Packungen anbieten.

Weitere bemerkenswerte Hotels sind das Spreewald-Thermenhotel in Brandenburg, das über einen direkten Zugang zur Therme verfügt, sowie das Strandgut Resort in St. Peter-Ording, wo sich die Gäste in einer umfangreichen Dünen-Therme entspannen können. Diese Resorts bieten nicht nur eine Vielzahl von Becken und Saunen, sondern auch innovative Wellnessanwendungen wie Peelings und Hamam-Zeremonien.

Vielfältige Angebote und Einrichtungen

  • Sante Royale, Bad Langensalza: Zugang zur Friederikentherme über Bademantelgang mit vier Becken und sieben Saunen.
  • Hotel Chrysantihof, Bad Birnbach: Zugang zur Rottal-Therme mit Wasser aus 1618 Metern Tiefe und einer Vielzahl an Becken.
  • Hotel an der Therme Bad Orb: Zugang zur Toskana-Therme mit sechs Thermalbecken und einem umfassenden Wellnessbereich.
  • Steirerhof, Österreich: Thermal-Heilwasser aus 1200 Metern Tiefe in einem Hotel mit neun Pools und einem großen Massagebereich.
  • 7132 Hotel, Schweiz: Therme aus Valser Quarzit und heilendes Wasser mit einer angenehmen Temperatur von 30 Grad Celsius.
  • Hotel Quellenhof, Schweiz: Über 7300 m² große Bäderlandschaft mit einem breiten Freizeitangebot.

Das Thermenangebot ist nicht nur eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist, sondern bietet auch therapeutische Vorteile. Thermalwasser wirkt ausgleichend und beruhigend auf den Organismus und kann helfen, Stress abzubauen sowie Beschwerden wie Kreislaufstörungen oder Rheumatismus zu lindern. Thermenportal weist darauf hin, dass die direkte Anbindung an eine Therme zahlreiche Vorteile für die Gäste mit sich bringt.

Mit einem breiten Spektrum an Therme-Angeboten und den bequemen Verbindungen zwischen Hotel und Gesundheitsbädern wird der Aufenthalt zu einem ganzheitlichen Wellness-Erlebnis. Auch Meintophotel hebt hervor, dass der Aufenthalt in einem Thermenhotel nicht nur entspannend, sondern auch eine Quelle neuer Energie sein kann.