Eine dramatische Wende am Zollamt Weil am Rhein: Ein polnisches Unternehmen, spezialisiert auf Fahrzeugtransporte, musste kürzlich eine fällige Summe von 3.000 Euro begleichen, um die Weiterfahrt seiner Fahrzeuge nach Polen zu sichern. Bei einer Kontrolle wurde entdeckt, dass das Unternehmen mit über 11.000 Euro in Zahlungsrückstand war – ein Betrag, der aus Zöllen und Einfuhrumsatzsteuer resultierte. Trotz einer zuvor vereinbarten Ratenzahlung hatte der Geschäftsführer seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen.

Um die Situation zu retten, wies der Geschäftsführer seinen Fahrer an, die fälligen 3.000 Euro in bar zu zahlen. Nach der Begleichung dieser Forderung konnte der Transport endlich fortgesetzt werden. Solche Maßnahmen sind entscheidend für die Sicherstellung von Steuergerechtigkeit und die Leistungsfähigkeit des Staates, betont das Hauptzollamt Lörrach, das mit mehr als 140 Mitarbeitern über Baden und die Südpfalz hinaus aktiv ist.