St. Patrick’s Day, der am Montag, den 17. März, gefeiert wird, steht vor der Tür und bringt für viele Pubs und Kneipen besondere Herausforderungen mit sich. Hans Mohr, Inhaber des Connemara Irish Pub in Kirchheimbolanden, äußert sich besorgt über einen Engpass bei Guinness, einem der beliebtesten irischen Biere, das traditionell an diesem Feiertag konsumiert wird. Laut Mohr sind nur noch zwei Fässer Guinness im Keller seines Pubs, und er hat bereits Nachschub bei seinem Lieferanten bestellt. Ob dieser jedoch rechtzeitig liefert, ist ungewiss. Dies ist nicht nur ein lokales Problem: Die Engpässe bei Guinness sind eine Folge der gestiegenen Nachfrage in Großbritannien, wo der Verbrauch in diesem Jahr größer ist als in Irland. Der Mutterkonzern Diageo hat bereits Rationierungen eingeführt und gibt offen zu, dass Lieferprobleme existieren.
Die plötzliche Beliebtheit von Guinness, insbesondere bei jungen Frauen, wird als ein Teil des Problems angesehen. Eine neue Marketingstrategie hat das Image des Bieres verändert, wobei Influencer wie Kim Kardashian eine bedeutende Rolle in der Promotion des Produkts spielten. Diese massive Werbekampagne geht Hand in Hand mit einem viralen Hype um das Spiel „Split the G“, bei dem Trinker versuchen, den Bierrand exakt in die Mitte des Logos zu bringen.
Verantwortungsvolles Trinken im Fokus
Inmitten dieser Lieferengpässe startet Diageo zudem die größte verantwortungsvolle Trinkkampagne zu St. Patrick’s Day. Unter dem Motto „Make it a St. Patrick’s Day to Remember“ soll das Bewusstsein für einen reduzierten Alkoholkonsum geschärft werden. Diese Kampagne ermutigt die Menschen, das alkoholfreie Bier Guinness 0.0 auszuprobieren, und wirbt für die Idee, den Feiertag in Maßen zu feiern. Letztes Jahr hatte St. Patrick’s Day für viele Menschen wegen übermäßigen Trinkens einen negativen Beigeschmack, was die Notwendigkeit für verantwortungsvolles Trinken unterstreicht.
Die Kampagne enthält humorvolle visuelle Elemente und wurde unter der Leitung der Kreativagentur AMV BBDO durchgeführt. Werbung für Guinness 0.0 war unter anderem am Dublin Airport und im Aviva Stadium während der Six Nations Championship zu sehen. Ziel ist es, die Wahrnehmung des alkoholfreien Bieres zu steigern. In der Tat erfreute sich Guinness 0.0 einer beeindruckenden Zunahme von 50 % der Verkaufszahlen in irischen Supermärkten sowie um 74 % mehr Erwähnungen in sozialen Medien. Die Marke wurde kürzlich mit dem Marketing Week Award 2024 für Consumer Goods ausgezeichnet, was den Erfolg dieser Strategie unterstreicht.
Trotz der Herausforderungen, die den Pubs bevorstehen, bleibt Hans Mohr optimistisch, was den Nachschub an Guinness betrifft. Sein Pub, wie viele andere, freut sich darauf, den St. Patrick’s Day gebührend zu feiern und hofft, dass rechtzeitig genug Fässer des beliebten Biers zur Verfügung stehen werden. Auch die neue verantwortungsvolle Trinkkampagne von Guinness könnte dazu beitragen, den Tag auf eine positive Art und Weise zu gestalten und gleichzeitig eine balancierte Feier zu fördern.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen bei Guinness und deren Marketingstrategien können Sie die einsehbaren Berichte auf Rheinpfalz, Adweek und Marketing Week lesen.