Brian James, der legendäre Gründer der einflussreichen Band The Damned, ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Dies wurde am 7. März 2025 bekannt gegeben. James, der als Pionier der britischen Punkrock-Szene gilt, hat die Musikrichtung entscheidend geprägt, nicht nur durch seine eigenen Werke, sondern auch durch seine Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Künstlern wie Iggy Pop und Black Sabbath. Die genauen Umstände seines Todes sind bisher unbekannt, jedoch wurde in einer Mitteilung auf Facebook vermerkt, dass er friedlich im Kreise seiner Liebsten starb.
Brian James war weithin als Autor der ersten britischen Punk-Single „New Rose“ bekannt. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als sechs Jahrzehnte und spiegelte die Evolution des Punkrocks wider, der seit seiner Etablierung in den 1970er Jahren eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte spielt. Nach der Gründung von The Damned, die häufig als eine der ersten Punkbands angesehen wird, verließ er die Gruppe und gründete später das Projekt Tanz Der Youth. Auch mit anderen Bands wie The Lords of the New Church, The Dripping Lips und der Brian James Gang hinterließ er seine Spuren.
Ein Comeback und Vermächtnis
Im Sommer 1988 trat James mit The Damned für zwei Konzerte im Club London Town auf. Aufsehen erregte jedoch ein Comeback, das 34 Jahre später stattfand, als er im Oktober 2022 mit fünf Auftritten in Großbritannien zurückkehrte. Sein Beitrag zur Punkrock-Szene ist unbestritten, da seine Musik oft mit den charakteristischen Merkmalen des Genres, wie den rauen Gesangsstimmen und übersteuerten Gitarren, verbunden wird.
Brian James hinterlässt seine Ehefrau Minna und seinen Sohn Charlie, der mit seiner Frau Alice eine Familie gegründet hat. Die Punkrock-Szene hat mit seinem Tod einen ihrer wichtigsten Wegbereiter verloren. Punk Rock, das in den 1970er Jahren als Gegenströmung zum Progressive Rock entstand, hat mit Künstlern wie The Damned, den Sex Pistols und The Clash zahlreiche Ikonen hervorgebracht. Diese Bands haben den Geist des Punkrocks mit ihren provokanten Texten und energiegeladenen Auftritten maßgeblich geprägt und beeinflussen weiterhin Generationen von Musikern.
Die Punkrock-Bewegung, die ihre Wurzeln im Garage Rock und Glamrock hat, zeigt sich in einer typischen Bandbesetzung aus zwei elektrischen Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang. Die kurzen, tempogeladenen Songs, die oft gesellschaftskritische Themen anpacken, sind ein weiterer Charakterzug des Genres. Die Bedeutung von Brian James in diesem Kontext ist unermesslich; seine Werke werden weiterhin als Inspirationsquelle für viele Musiker dienen.