Johannes Lochner hat beim IBSF Weltcup im Zweierbob in Innsbruck einen beeindruckenden Sieg errungen. Am 18. Januar 2025 sicherte sich der deutsche Bobfahrer in Zusammenarbeit mit seinem Anschieber Georg Fleischhauer nicht nur den ersten Platz, sondern stellte auch einen neuen Bahnrekord auf. Im zweiten Durchgang fuhr das Duo eine Zeit von 50,72 Sekunden, die aufgrund des umfassenden Bahnumbaus für die Ewigkeit bestehen bleibt. Dies ist bereits Lochner’s dritter Saisonsieg und sein insgesamt 30. Weltcupsieg in der Disziplin Zweier- und Viererbob, wie Weser-Kurier berichtet.
Der Weltcup fand zum letzten Mal auf der alten Streckenführung des 1218 Meter langen Eiskanals am Patscherkofel statt. Der Umbau der Olympia-Bahn von 1976 soll im November 2025 abgeschlossen sein und eine neue Zielauslaufzone sowie eine verbesserte Schlusskurve bieten.
Spannendes Duell auf der Bahn
Francesco Friedrich, Doppel-Olympiasieger und Weltmeister, belegte mit seinem Anschieber Alexander Schüller den zweiten Platz, 0,16 Sekunden hinter Lochner. Friedrich berichtete von einem Infekt, der zwei Mitglieder seines Teams betroffen hat. Dies könnte die Leistung seines Anschiebers Schüller beeinflusst haben, der nicht in Topform war. Im ersten Durchgang konnten Friedrich und Schüller allerdings die alte Bestmarke von Lochner (50,88 Sekunden) verbessern, bevor Lochner im zweiten Durchgang zurückschlug und sich den Rekord erneut sicherte.
Adam Ammour und Nick Stadelmann rundeten den deutschen Erfolg ab und erreichten den dritten Platz, 0,37 Sekunden hinter Lochner. Außerdem zeigten die Teams aus den USA, Großbritannien und Lettland bemerkenswerte Leistungen: Frank del Duca und Charles Volker schlossen auf dem vierten Platz ab, während Brad Hall und Taylor Lawrence den fünften Rang belegten. Direkt danach folgten Jekabs Kalenda und Matiss Miknis auf dem sechsten Platz.
Gesamtwertung und Ausblick
Durch diesen Sieg festigte Lochner seine Position in der Gesamtwertung des IBSF Weltcups 2024/25, in der er mit 1295 Punkten hinter Führendem Francesco Friedrich (1310 Punkte) liegt. Brad Hall folgt auf Platz drei mit 1146 Punkten, entsprechend den Informationen von IBSF.
Die aktuelle Saison ist für Lochner besonders erfreulich, bedenkt man, dass er in der vorangegangenen Saison auf die Plätze drei hinter Friedrich und Jekabs Kalenda zurückfiel, wie die Wikipedia dokumentiert. Mit seinen konstanten Leistungen könnte Lochner in der kommenden Zeit erneut um die Spitze kämpfen, besonders mit den bevorstehenden Änderungen an der Bahn, die neue Herausforderungen mit sich bringen dürften.