Ab dem 5. März 2025 haben Europäer die Möglichkeit, eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für die Einreise nach Großbritannien zu beantragen. Diese Regelung ist Teil einer umfassenden Digitalisierung der Grenzkontrollsysteme im Vereinigten Königreich, die darauf abzielt, die Sicherheitskontrollen zu verbessern und den Reiseprozess zu vereinfachen. Sächsische.de berichtet, dass ab dem 2. April 2025 eine ETA für Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz erforderlich wird. Bereits seit dem 8. Januar 2025 gilt dies für Reisende aus nicht-europäischen Ländern.
Um eine ETA zu erhalten, müssen Reisende einen Online-Antrag ausfüllen, der vor der Erteilung der Einreiseerlaubnis geprüft wird. Die Antragstellung kann über die spezielle Website oder die UK ETA-App erfolgen. Anträge werden in der Regel innerhalb von 48 bis 72 Stunden bearbeitet. Die Kosten für die ETA betragen derzeit 10 GBP, könnten jedoch auf 16 GBP steigen. Inhaber einer genehmigten ETA dürfen bis zu sechs Monate in Großbritannien bleiben und können während der Gültigkeitsdauer von zwei Jahren mehrmals einreisen. Während für britische Staatsbürger und Europäer mit unbefristetem Aufenthaltsrecht keine ETA erforderlich ist, gilt dies auch nicht für Transitpassagiere, die vorerst keine ETA benötigen.
Details zur Antragstellung
Für die Antragstellung müssen Reisende einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört ein gültiger Reisepass, der digitale Zugriff auf das Internet und eine Zahlungsmethode. Jeder Reisende, einschließlich Kinder und Babys, muss einen eigenen Antrag stellen. Die Beantragung kann auch für andere Personen vorgenommen werden. Eine Bestätigungs-E-Mail wird nach der Genehmigung versendet, und die ETA ist an den Reisepass des Antragstellers gebunden. Dabei ist zu beachten, dass eine ETA keinen Anspruch auf Einreise garantiert, da diese letztendlich von den Border Force Beamt:innen geprüft wird.
Die Einführung des ETA-Systems ist Teil einer globalen Anpassung im Bereich der Reisegenehmigungen, wie sie bereits in Ländern wie den USA und Australien praktiziert wird. Laut Gov.uk reflektiert diese Maßnahme die Bemühungen der britischen Regierung, die Einreise effizienter und sicherer zu gestalten. Seema Malhotra, Ministerin für Migration und Staatsbürgerschaft, hebt die Vorteile der digitalen Reiseregistrierung hervor, die insbesondere die Sicherheit erhöhen soll.
Wichtige Informationen und Einschränkungen
Einige wichtige Einschränkungen sind mit einer ETA verbunden. Reisende dürfen während ihres Aufenthalts keine bezahlte oder unbezahlte Arbeit für ein britisches Unternehmen ausüben und können auch keine öffentlichen Leistungen beanspruchen. Zudem ist es nicht erlaubt, durch häufige Besuche im Vereinigten Königreich dort zu wohnen oder eine Eheschließung ohne eine entsprechende Visumkategorie vorzunehmen.
Die britische Regierung empfiehlt Reiseveranstaltern, ihre Kunden über die ETA-Anforderungen entsprechend zu informieren, insbesondere im Rahmen von Pauschalreisen. Dies soll sicherstellen, dass Reisende gut vorbereitet sind, bevor sie nach Großbritannien reisen. Informationen zur Antragsberechtigung und den dazugehörigen Verfahren sind auf der offiziellen Gov.uk Website zu finden.