Das deutsche Davis-Cup-Team hat am vergangenen Wochenende mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen Israel die nächste Runde des traditionsreichen Wettbewerbs erreicht. Unter der Leitung von Bundestrainer Michael Kohlmann setzte sich das Team in Vilnius, Litauen, durch und kann nun optimistisch auf das bevorstehende Auswärtsspiel gegen Japan blicken, das vom 12. bis 14. September stattfinden wird. Kohlmann äußerte seine Vorfreude auf diese Herausforderung und die damit verbundene Reise nach Japan.

Die deutschen Spieler präsentierten sich in sehr guter Form. Besonders das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz spielte eine herausragende Rolle, indem sie mit einem klaren 6:0, 6:3-Sieg gegen das israelische Doppel Daniel Cukierman und Amit Vales den entscheidenden dritten Punkt sicherten. Pütz und Krawietz haben nun gemeinsam mehr Matches gewonnen als jedes andere deutsche Doppel in der Länderspielgeschichte, was ihren Status im Team zusätzlich festigt.

Ein anspruchsvolles Auswärtsspiel

Mit der bevorstehenden etwa fünfzehnstündigen Flugreise von New York nach Japan stehen den deutschen Spielern anspruchsvolle Tage bevor. Tim Pütz hat bereits Bedenken hinsichtlich des Aufwandes und des Zeitpunkts geäußert, insbesondere nach den anstrengenden Wochen der US Open. Trotz dieser Herausforderungen wird sich die Mannschaft, voraussichtlich bestehend aus Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer und einer Ergänzungskraft, bestmöglich vorbereiten, um sich mit einem Auswärtssieg für die Finalrunde Ende November in Bologna zu qualifizieren.

Alexander Zverev, einer der Schlüsselspieler Deutschlands, wird voraussichtlich jedoch nicht an diesem wichtigen Match teilnehmen, da er in der Vergangenheit angedeutet hat, den Davis Cup nicht zu mögen und den damit verbundenen Stress vermeiden möchte. Sein Fehlen könnte die Mannschaft vor zusätzliche Herausforderungen stellen, da sie sich gegen einen starken Gegner behaupten muss.

Der Weg ins Final 8

Japan, der nächste Gegner Deutschlands, hat sich ebenfalls qualifiziert, nachdem es gegen Großbritannien mit 3:2 gewonnen hat. Die Auseinandersetzungen in dieser Runde sind entscheidend, um den Einzug ins Final 8 zu sichern. Der Davis Cup, der erstmals 1900 ausgetragen wurde und als eine der ältesten internationalen Mannschaftssportveranstaltungen gilt, hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und bleibt ein bedeutendes Ereignis im Tennis-Zirkus.

Die deutschen Tennisspieler sind nun gefordert, ihre gute Form beizubehalten und ihre Fähigkeiten im kommenden Wettkampf gegen Japan unter Beweis zu stellen. Wie sich die Mannschaft schlagen wird, bleibt abzuwarten, aber die Erwartungen sind hoch.

Den Fortschritt des deutschen Davis-Cup-Teams können Interessierte auf den Websites der Sportberichterstattung, wie FAZ und Sky Sport, verfolgen. Weitere Informationen zum Davis Cup finden sich auch auf Wikipedia.