CalwKriminalität und JustizKultur

Ermittlungen wegen mutmaßlicher Volksverhetzung in Nagold: Rassistische Äußerungen bei Umzugswagenumzug am 1. Mai entdeckt.

Nach einem mutmaßlich rassistischen Vorfall im baden-württembergischen Nagold laufen Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Die Untersuchungen der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Tübingen konzentrieren sich auf eine Gruppe von Menschen, die am 1. Mai mit einem Umzugswagen in der Stadt im Kreis Calw unterwegs war. Ein Video, das in sozialen Netzwerken geteilt wurde, zeigt Teilnehmer der Gruppe, die rassistische Sprüche skandierten. Es wird untersucht, wer an der Veranstaltung teilgenommen hat, da es sich um eine größere Gruppe handelte. Der Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen den Paragrafen 130 des Strafgesetzbuchs, der Volksverhetzung bestraft, besteht.

In Verbindung mit diesem Vorfall wurde bekannt, dass die Hymne „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino, die häufig von rechtsextremen Gruppen genutzt wird, gespielt wurde. Ein weiteres Video, das Besucher einer Bar auf Sylt zeigt, die zu den Liedern „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“ grölen, sorgte für Empörung und wird ebenfalls vom Staatsschutz untersucht. Es wird spekuliert, dass diese Vorfälle auf eine zunehmende Radikalisierung und Verbreitung von rechtsextremen Ideologien und Parolen in der Gesellschaft hinweisen. Die Behörden haben angekündigt, mit aller Konsequenz gegen derartige Vorfälle vorzugehen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-KanalCalw News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"