Wilfried Kanga hat Hertha BSC verlassen und wechselt fest zu Dinamo Zagreb, dem kroatischen Serienmeister. Der 26-jährige Stürmer bricht seine Leihe bei Cardiff City ab und kehrt somit endgültig zu den Wurzeln des Transfers zurück. Der Wechsel hat eine Ablöse von rund zwei Millionen Euro plus möglichen Boni zur Folge. Diese Summe wird von Hertha BSC als positiv bewertet, da sie nicht nur die Gehaltsliste entlastet, sondern auch Einsparungen aus Bobic-Zeiten mit sich bringt. Der Sportdirektor von Hertha, Benjamin Weber, äußerte sich zu Kangas Verweildauer in Cardiff, die sich nicht wie erhofft entwickelte, da der Spieler in der zweiten englischen Liga torlos blieb.
Kanga kam zur Saison 2022/2023 von den Young Boys Bern zu Hertha BSC. In insgesamt 23 Pflichtspielen erzielte er zwei Tore, während er nach dem Abstieg der Berliner in die zweite Liga an Standard Lüttich verliehen wurde. Dort traf Kanga in 36 Spielen zwölfmal und überzeugte mit einer insgesamt soliden Performance. Trotz dieser Erfolge gelang es jedoch nicht, ein langfristiges Engagement in Belgien zu sichern. Der Stürmer hat einen Marktwert von 3,5 Millionen Euro, was den transferierenden Vereinen ebenfalls zu denken gibt.
Wechsel zu Dinamo Zagreb
Der Transfer zu Dinamo Zagreb ist bereits finalisiert. Kanga wird das Team unterstützen, das in der kommenden Champions-League-Runde am Mittwoch gegen Arsenal London antreten wird. Die Ablöse für den Spieler wurde als überraschend angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Marktbedingungen. Vor diesem Wechsel gab es auch Spekulationen über einen ablösefreien Wechsel, die sich jedoch nicht erfüllten. Diese Ungewissheit an den Transfervorbereitungen spiegelt sich auch in den aktuellen Diskussionen über andere Spieler des Klubs wider, wie Kenny, dessen Wechsel im Winter ebenfalls im Raum steht.
Ein wichtiger Aspekt des Transfers ist die Erhöhung des Handlungsspielraums für Hertha BSC, die durch den Abgang von Kanga finanzielle Freiräume erschließen können. Diese Strategie ist im Kontext aktueller Zahlen und Entwicklungen im Profifußball relevant, die üblicherweise den Zeitpunkt und die Ablösesummen von Transfers betreffen. Laut einer Veröffentlichung von FIFA TMS sind diese Faktoren für die Fußballvereine von großer Bedeutung, um langfristig erfolgreich wirtschaften zu können. Statista berichtete 2021 über die Ablösesummen und deren Einfluss auf Transfers und die Marktlandschaft im Fußball.