Ab Mai 2025 stehen in Friedrichshafen signifikante Änderungen bei den Parkgebühren an. Wie Schwäbische berichtet, wird die gelbe Parkzone besonders betroffen sein. Die Gebühren in dieser Zone steigen von 1,1 Cent auf 4 Cent pro Minute. Damit erhöht sich der Preis für eine Stunde Parken von 66 Cent auf 2,40 Euro. Auch der Tageshöchstbetrag wird drastisch angehoben, von 4,40 Euro auf 17 Euro.
Diese Änderungen zielen insbesondere darauf ab, die Parkraumbewirtschaftung in der Stadt zu verbessern und die Tarife an die allgemeine Teuerungsrate anzupassen. Vor allem Pendler und Arbeitnehmer in der Stadt werden die neuen Gebühren spüren. Neben der Verbesserung der Parkraumbewirtschaftung sollen die Erhöhungen auch zur optimalen Auslastung der Parkhäuser, zur Reduzierung von Parksuchverkehr und Emissionen sowie zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsalternativen beitragen.
Weitere Anpassungen und Gebühren
Beachtenswert ist, dass die Gebühren für Parkhäuser weiterhin bei 1,20 Euro pro angefangene halbe Stunde bleiben. Weiterhin wird die Höchstparkdauer in der roten Zone von 100 auf 60 Minuten reduziert, während die Gebühren dort unverändert bei 2,2 Cent pro Minute bleiben. An den beliebten Standorten rund um die See- und Freibäder steigen die Gebühren ebenfalls: von 33 auf 40 Cent pro Stunde mit einem neuen Tageshöchstsatz von 3 Euro.
Außerdem wird der gebührenpflichtige Zeitraum von April bis September ausgeweitet. Dies bedeutet das Ende für kostenfreies Parken an bestimmten Stellen, wie der Schlossstraße, Klosterstraße und Olgastraße. Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge wird ebenfalls abgeschafft. Die Stadt rechnet mit zusätzlichen Einnahmen von etwa 913.000 Euro jährlich, wobei der größte Teil von etwa 880.000 Euro aus der gelben Zone stammen soll. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss wird am 10. März über die Maßnahmen beraten, während der Gemeinderat am 24. März entscheiden soll.
Aktuelle Parkmöglichkeiten in Friedrichshafen
In Friedrichshafen werden diverse Parkmöglichkeiten angeboten, die für Autos, Motorräder, Busse und Wohnmobile geeignet sind. Die offizielle Website der Stadt betont die Verfügbarkeit von speziellen Barrierefreien Parkplätzen in verschiedenen Stadtteilen, darunter Allmandstraße, Bodenseecenter und Hauptfriedhof. Zudem gibt es zahlreiche Bus-Parkplätze und Motorrad-Parkplätze in der Fußgängerzone sowie am Seeparkplatz.
Die Stadt hat im September 2023 eine umfassende Parkraumerhebung durch die EasyPark GmbH durchführen lassen, um die aktuellen Gegebenheiten besser zu verstehen und die künftige Parkraummanagement-Strategie zu optimieren. Mit der geplanten Gebührenerhöhung steht Friedrichshafen vor der Herausforderung, die Balance zwischen Einnahmen und der Zufriedenheit der Bürger und Besucher zu finden.
Für weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten können Interessierte die Webseite der Stadt Friedrichshafen besuchen oder die Kontakttelefonnummer für allgemeine Fragen zum Parkraumkonzept nutzen: +49 7541 203-52110. Mehr Details über Parkraummanagement und deren Notwendigkeit finden Sie auch im Umweltbundesamt.