Im vergangenen Jahr 2024 fanden in der Region Bodensee mehrere bedeutende Wahlen statt. In Friedrichshafen konnte Simon Blümcke am 29. September im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen und ist nun im Amt. Jan Zeitler wurde in Überlingen in einer knappen Stichwahl am 1. Dezember erneut gewählt. Diese Ergebnisse setzen die Bühne für die kommenden Bürgermeisterwahlen in 2025, die bereits in mehreren Städten und Gemeinden der Region anstehen, wie Suedkurier berichtet.

Besonders im Fokus stehen die Städte Meersburg und Sipplingen. Die Bürgermeisterwahl in Meersburg ist für den 19. Januar 2025 angesetzt. Hier tritt der Amtsinhaber Robert Scherer zur Wiederwahl an, während ihm der Unternehmer Theodor Artiles Pflüger als Herausforderer gegenübersteht. Beide Kandidaten präsentierten ihre Pläne bereits in der Sommertalhalle. In Sipplingen ist ein Wahldatum im April 2025 vorgesehen, wobei Amtsinhaber Oliver Gortat, der seit 2017 im Amt ist, erneut kandidieren möchte.

Bürgermeisterwahlen im Bodenseekreis

Weiterhin steht in Oberteuringen eine Bürgermeisterwahl im September 2025 an. Der amtierende Bürgermeister Ralf Meßmer hat angekündigt, um eine zweite Amtszeit zu kämpfen, da seine derzeitige Amtszeit im Oktober 2025 endet. In Bermatingen, wo Martin Rupp seit 2002 im Amt ist, bleibt hingegen unklar, ob er sich erneut zur Wahl stellen wird. Rupp wurde bei der letzten Wahl 2017 mit über 98 Prozent der Stimmen bestätigt.

In Owingen findet die Wahl am 12. Oktober 2025 statt. Amtsinhaber Henrik Wengert wird am 12. Januar 2025 bekannt geben, ob er erneut antreten wird. In Daisendorf plant Bürgermeisterin Jaqueline Alberti, sich zur Wahl zu stellen, obwohl der genaue Termin noch nicht festgelegt ist. Im Immenstaad wird die Bürgermeisterwahl Ende 2025 stattfinden. Der Amtsinhaber Johannes Henne, der bei seiner Wahl 2017 94,7 Prozent erzielte, hat sich noch nicht entschieden, ob er erneut kandidiert.

Zusätzliche Wahlen in der Region

Ein weiterer Wahltag zeichnet sich am 20. Oktober 2024 in Stetten ab. Hier beträgt die Wahlbeteiligung normalerweise etwa 45 Prozent. Der amtierende Bürgermeister Daniel Heß möchte zusammen mit anderen Kandidaten antreten. Die gewählten Bürgermeister werden für die Amtszeit von 2024 bis 2032 gewählt, wie Staatsanzeiger darstellt.

Zusätzliche Bürgermeisterwahlen in anderen Kommunen rund um den Bodensee und Oberschwaben haben in den letzten Monaten bereits stattgefunden. Der Neuanfang in Gammertingen, wo Andreas Schmidt mit 66 Prozent der Stimmen gewählt wurde, unterstreicht die Dynamik des politischen Wandels in der Region. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Wähler zunehmend auf neue Gesichter setzen, während viele amtierende Bürgermeister ein starkes Mandat erringen konnten, wie auch SWR berichtet.