Biberach

Neues Gesicht für Rettungswache: DRK-Zentrum Bad Schussenried modernisiert und erneuert

Verbesserte notfallmedizinische Versorgung in den Gemeinden Biberach und Umgebung

Die Sanierung und der Umbau des DRK-Zentrums Bad Schussenried mit angeschlossener Rettungswache haben nicht nur das Gebäude selbst verbessert, sondern auch die Arbeitsbedingungen für das Rettungspersonal und die Ausbildungsbedingungen für Kursteilnehmer optimiert. Die Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer effizienten Notfallrettung in der Region.

Einfluss auf die Gemeinden

Dank der Verbesserungen an der Rettungswache in Bad Schussenried profitieren nicht nur die Bewohner*innen der Stadt selbst, sondern auch die Menschen in den umliegenden Gemeinden. Ingoldingen, Hochdorf, Eberhardzell, Oggelsbeuren, Tiefenbach, Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach, Moosburg, Alleshausen und Dürmentingen können nun auf eine schnellere und effektivere notfallmedizinische Versorgung zählen.

Steigendes Einsatzaufkommen

Im Jahr 2023 verzeichnete die Rettungswache Bad Schussenried insgesamt 3.189 Einsätze, darunter 1.015 Notarzteinsätze und 2.174 Einsätze des Rettungsdienstes. Die steigende Nachfrage nach medizinischer Hilfe zeigt die Bedeutung einer gut ausgestatteten und effizienten Rettungseinrichtung in der Region.

Zukunftsorientierte Maßnahmen

Die Sanierungsmaßnahmen umfassten auch die Installation einer PV-Anlage, Ladestationen für Elektromobilität und LED-Beleuchtung. Darüber hinaus wurde die Rettungswache mit einer USV-Anlage und einer externen Notstromversorgung ausgestattet, um eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft sicherzustellen.

Die Einrichtung eines Alarmbildschirms „DIVERA“ ermöglicht eine schnellere Alarmierung der Rettungskräfte, indem wichtige Informationen wie der Einsatzort frühzeitig verfügbar sind. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Reaktionszeiten des Rettungsdienstes weiter zu optimieren.

Finanzielle Investitionen und Förderungen

Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf etwa 1,3 Mio. Euro, wobei das Land Baden-Württemberg rund 300.000 Euro beisteuert. Der größte Anteil wird vom DRK-Kreisverband Biberach e.V. getragen. Diese Investitionen sind entscheidend für die Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung in der Region.

Dank der umfassenden Sanierungsmaßnahmen ist die Rettungswache Bad Schussenried nun optimal ausgestattet, um im Ernstfall schnell und effizient Hilfe leisten zu können. Die verbesserten Bedingungen kommen nicht nur den Mitarbeitenden und Auszubildenden zugute, sondern tragen auch maßgeblich zur Gesundheit und Sicherheit der Bürger*innen in Biberach und den umliegenden Gemeinden bei.

Biberach News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 71
Analysierte Forenbeiträge: 79

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"