Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Samstagabend, den 15. Februar 2025, eine Warnung vor Glätte für den Rems-Murr-Kreis ausgegeben. Diese gilt ab Sonntag, den 16. Februar, von 0 Uhr bis 11 Uhr. Bereits in den vergangenen Tagen gab es mehrere Glätteunfälle, darunter am Freitagmorgen in Waiblingen, was die erhöhte Rutschgefahr unterstreicht. Laut DWD kann es in den frühen Morgenstunden zu kritischen Straßenverhältnissen kommen.

Die Wetterlage ist alles andere als stabil. In der Nacht zum Sonntag wird zunächst Schnee erwartet, gefolgt von gefrierendem Regen, was zur Bildung von Glatteis führen könnte. Diese Warnung betrifft nicht nur den Rems-Murr-Kreis, sondern erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg und ist eine Reaktion auf die bevorstehenden Wetterbedingungen, die auch in anderen Teilen Deutschlands, insbesondere in der Südhälfte, eine Herausforderung darstellen werden. Der Niederschlag wird im Breisgau beginnen und sich über das ganze Land in Richtung Bodensee ausbreiten. Im Osten wird zudem unwetterartiger Regen prognostiziert, während die Temperaturen in der Nacht auf Werte zwischen -1 und -7 Grad sinken.

Erhöhte Rutschgefahr und stürmisches Wetter

Am Sonntagvormittag ist eine flächendeckende Glättebildung zu erwarten, besonders in den höheren Lagen und der Osthälfte des Landes. Während im Süden Baden-Württembergs der Niederschlag am Sonntagnachmittag nachlassen dürfte, bleibt die Gefahr von Glatteis akut. Die maximalen Temperaturen werden dabei nur bis zu 4 Grad auf der Ostalb und bis zu 12 Grad am Oberrheingraben erreichen.

Darüber hinaus warnt der DWD auch vor stürmischem Wetter, insbesondere im Bergland. In der Nacht zu Sonntag sind starke Sturmböen und potenziell orkanartige Böen auf dem Feldberg möglich. Auch in den Höhenlagen des Schwarzwalds sind ähnliche Wetterbedingungen bis in die Nacht zu Montag zu erwarten, was die Gefahrenlage weiter verschärft.

Die Warnungen des DWD werden von einem erhöhten Sicherheitsbewusstsein bei den Bürgern begleitet. Angesichts der bereits erlebten Glätteunfälle ist es ratsam, besondere Vorsicht walten zu lassen, insbesondere beim Autofahren oder beim Aufenthalt im Freien. Die kommenden Tage werden eine Herausforderung für die Verkehrssicherheit darstellen, und die Bürger sind aufgefordert, sich entsprechend auf die verhärtenden Bedingungen einzustellen.

Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zu dieser Thematik finden die Leser unter Stuttgarter Nachrichten sowie Spiegel Online.