Aalen

Faszinierende Enthüllung: VR-Bank vergibt Kunstpreis auf Schloss Fachsenfeld

Eine Ausstellung des 20. Kunstpreises findet an diesem Sonntag auf Schloss Fachsenfeld statt, verliehen von der VR-Bank. Anders als in früheren Jahren wurden die Künstler diesmal über die Plattform „nextmuseum.io“ dazu aufgerufen, ihre Werke einzureichen, anstatt von einer Jury vorgeschlagen zu werden. Dabei mussten die Teilnehmer lediglich einen Bezug zum Südwesten Deutschlands haben, ohne zwingend dort zu leben.

Über 40 Künstler folgten dem Motto „Zurück zu den Wurzeln – Back to the roots“ und reichten ihre Werke ein. Eine Vorauswahl wurde bereits von Bianca Wöllenstein von der VR-Bank getroffen, die die Vielfalt und Kreativität der Beiträge lobte.

Eine siebenköpfige Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten wie Stephanie Dahte, Sabine Heilig, Laura Eva Graßler, Joachim Haller, Frederick Brütting, Richard Arnold und Hannes Täuber, hat die eingereichten Werke analysiert. Die Gewinner wurden bereits entschieden, jedoch wird die Bekanntgabe des Gewinners oder Gewinnerduos erst am Sonntag stattfinden. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Die Künstlerinnen und Künstler, darunter Johanna K Becker, Albrecht Schäfer, Anne Carnein, Katrin Bertram und Janusz Czech, präsentieren ihre Werke vor Ort. Ihre künstlerischen Hintergründe reichen von Studien an renommierten Universitäten bis hin zu internationalen Ausstellungen. Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten spiegelt verschiedene künstlerische Ansätze und Themen wider, von Landschaftspräparaten aus Kunststoff bis hin zu Holzobjekten und Pflanzenobjekten.

Die Ausstellung des 20. Kunstpreises auf Schloss Fachsenfeld verspricht, eine vielfältige und ansprechende Auswahl zeitgenössischer Kunst zu präsentieren. Die künstlerischen Arbeiten reflektieren die Vielfalt der regionalen Kunstszene im Südwesten Deutschlands und bieten den Besuchern eine spannende Einblick in aktuelle künstlerische Praktiken und Diskurse.

Alle News für Aalen News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 144
Analysierte Forenbeiträge: 94

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"