Die Siva GmbH aus Bad Wurzach ist auf die Spielwarenmesse in Nürnberg gut vorbereitet, die vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 stattfinden wird. Das Unternehmen, gegründet von Volkan Yilmaz im Jahr 2013, hat seinen jährlichen Katalog für Fachhändler auf 264 Seiten erweitert. Dieser Katalog ist auch online einsehbar und zeigt die Produktpalette des Unternehmens, welche hochwertige Spielwaren und Zubehör umfasst. Von Kinder-Elektrofahrzeugen bis hin zu Bastelbedarf reicht das Sortiment, das sich seit der Veröffentlichung des ersten Katalogs mit 74 Seiten im Jahr 2014 stark erweitert hat.

Siva beliefert ausschließlich Fachhändler und setzt auf faire Preise im Wettbewerb mit großen Anbietern wie Temu und Amazon. Die Anleitungen für die Produkte sind in fünf verschiedenen Sprachen verfasst, um den internationalen Markt zu bedienen. Aktuell produziert das Unternehmen in mehreren Ländern, darunter China, Spanien, Italien, die Türkei und Deutschland. Trotz eines sechsstelligen Jahresumsatzes spürt Siva die Auswirkungen der Konjunkturflaute, da die Nachfrage nach Artikeln bis 50 Euro stark angestiegen ist.

Herausforderungen für den Fachhandel

Die Herausforderungen, mit denen Siva konfrontiert ist, sind vielfältig. Die zunehmende Konkurrenz im Online-Handel und spezielle Verkaufstage wie der Black Friday setzen den Fachhändlern zu. Die zehn Angestellten in Vertrieb, Einkauf, Marketing und Verwaltung stehen dem entgegen, um das Unternehmen in dieser angespannten Marktlandschaft zu positionieren. Der Firmenstandort in Bad Wurzach hat sich als nationale und internationale Drehscheibe bewährt, doch der Platz im derzeitigen Gebäude wird immer knapper, was aber momentan keine Neubaupläne nach sich zieht.

Die Spielwarenmesse selbst ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche. Die Messegesellschaft, die über 70 Jahre Erfahrung in der Organisation von Messen hat, zieht jedes Jahr Fachbesucher aus der ganzen Welt an. Sie wird als einzige ihrer Art angesehen und hat eine zentrale Rolle beim Zusammenbringen der internationalen Spielzeugmärkte inne. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Präsentation von Produkten, sondern auch auf der Darstellung neuer Trends und Entwicklungen für das kommende Geschäftsjahr.

Trends und Innovationen auf der Spielwarenmesse

Die Spielwarenmesse 2025 verspricht, Innovationen und neue Impulse zu bieten. Es sind verschiedene Sonderflächen geplant, die das Besuchererlebnis verbessern sollen. Eine 500 m² große Aktionsfläche in Halle 7A wird für Produktpräsentationen und ein Testbereich für Spielwaren eingerichtet. Zudem wird es eine Spielfläche für Ballsportarten und Freizeitspiele geben, was den Trend zu Outdoor-Spielwaren unterstreicht. Der Bereich zum Testen von Spielfahrzeugen, der auf der letzten Messe großen Anklang fand, wird ebenfalls fortgeführt.

Ein besonderes Augenmerk wird auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. In Halle 3C wird es das Special „Toys go Green“ geben, während die Neue Produktgalerie in Halle 3A kreative Anregungen für Käufer bieten soll. Das „Toys for Kidults“-Special wird an einem neuen Standort präsentiert, um gezielt auf die Nachfragenden in dieser Nische einzugehen. Die Nominierten und Gewinner des ToyAward werden ebenfalls wertgeschätzt, was dem Innovationsgeist der Branche Ausdruck verleiht.

Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG, hebt die Bedeutung zielgruppenspezifischer Themenwelten für Einkäufer und Händler hervor. Dies zeigt, dass die Messe nicht nur als Verkaufsveranstaltung, sondern auch als Plattform für Austausch und Netzwerken dient, was für Unternehmen wie Siva von großem Wert ist.

Insgesamt zeigt die Siva GmbH, wie wichtig Anpassung und Innovation für den Erfolg im Spielwarenmarkt sind. Die bevorstehende Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Weitere Informationen über die Messe finden Sie auf der Seite der Spielwarenmesse und zu aktuellen Trends auf Toys-Kids.

Für weitere Details zur Firma Siva und deren Produktangebot besuchen Sie die Schwäbische.