Immer mehr Gemeinden in Deutschland engagieren sich für die Bewahrung traditioneller Backhäuser, in denen das Brotbacken zu einem Gemeinschaftserlebnis wird. Diese Einrichtungen, die auch als „Backes“ bekannt sind, haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung zurückgewonnen. So berichtete ksta.de, dass Bürgergemeinschaften und Vereine die Tradition des Backens pflegen und weiterführen.

In Troisdorf-Altenrath wurde ein Backes von der Arbeiterwohlfahrt wieder aufgebaut, der sich neben dem ehemaligen Feuerwehrhaus am Sandhasenplatz befindet. Diesen Backes, der 1991 erbaut wurde, übernehmen Eva Savvoulidou und Thamannta Böck, die dort regelmäßig backen. Savvoulidou, die aus Griechenland stammt, hat eine besondere emotionale Verbindung zur Nachbarschaft. Berichten zufolge gab es in der Region viele weitere Backhäuser, die für die lokale Bevölkerung von Bedeutung waren, bevor sie durch Bäckereien ersetzt wurden.

Das Engagement der Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Kurtsiefen in Neunkirchen-Seelscheid baute in den späten 1980ern ebenfalls einen Backes auf, der 1988 fertiggestellt wurde. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Backen, wobei der Ofen im Backes oberhalb des Dorfplatzes einen besonderen Platz einnimmt. In Lohmar betreibt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid einen weiteren Backes, der 1998 erbaut wurde und die Tradition des Brotbackens wieder belebt.

In einem anderen Fall berichtete oberhessische-zeitung.de von einem Backhaus in Eifa, das seit 2003 vom Obst- und Gartenbauverein ehrenamtlich betrieben wird. Hier finden die Backtage immer donnerstags im zweiwöchigen Rhythmus statt. Dr. Helge Braun, der CDU-Bundestagsabgeordnete, besucht regelmäßig das Backhaus und hebt die Bedeutung der Erhaltung ländlicher Kultur und Traditionen hervor. An einem dieser Tage begann der Backprozess gegen 4:45 Uhr, als der Ofen auf 250 Grad vorgeheizt wurde, um die ersten Bleche mit Sauerteig um 6:30 Uhr zu backen. Das Gemeinschaftsprojekt ist ein wichtiges Stück Dorfgeschichte und ermöglicht den Anwohnern, miteinander zu arbeiten und die Tradition des Backens hochzuhalten.